Antrieb Siemens-Sparte Mechanische Antriebe wird zu Flender GmbH

Redakteur: Katharina Juschkat |

Die Umwandlung der Siemens-Sparte Mechanische Antriebe zum eigenständigen Unternehmen unter dem Dach von Siemens geht planmäßig voran: Zum 1. Oktober 2017 soll die Sparte unter dem Firmennamen Flender GmbH, a Siemens Company, an den Markt gehen.

Anbieter zum Thema

Stefan Tenbrock, CEO der Siemens Mechanical Drives
Stefan Tenbrock, CEO der Siemens Mechanical Drives
(Bild: Siemens)

Zur Erweiterung des Handlungsspielraums und zur stärkeren geschäftsspezifischen Ausrichtung hatte Siemens Anfang des Jahres angekündigt, die Sparte Mechanische Antriebe als eigenständiges Unternehmen unter dem Dach von Siemens zu führen. Bis Mitte 2018 soll die Neuaufstellung weltweit abgeschlossen sein. Das hat das Unternehmen jetzt mitgeteilt.

Geschäft mit Getrieben für Windturbinen auch Teil der Flender GmbH

Die zukünftige Flender GmbH ist ein Anbieter von Komponenten der mechanischen Antriebstechnik und produziert global an acht Standorten mit über 6000 Mitarbeitern. Die Angebotspalette umfasst Getriebe und Kupplungen, Antriebsapplikationen sowie die entsprechenden Service-Dienstleistungen. Zum Branchenspektrum gehören Schlüsselindustrien wie Windenergie, Zementproduktion, Marine, Förder- und Krantechnik.

Stefan Tenbrock, CEO der Siemens Mechanical Drives, sagt: „Flender ist unsere starke Marke mit einer mehr als hundertjährigen Tradition, unter der wir immer unser Geschäft geführt haben. Künftig werden alle globalen Aktivitäten der Sparte unter Flender zusammengefasst. Das ist ein wichtiger Schritt im Wandel zu einem eigenständigen Unternehmen der Siemens AG.“ Das Geschäft mit Getrieben für Windturbinen wird ebenfalls Teil der Flender GmbH sein, und wird auch weiterhin unter der Marke Winergy am Markt agieren.

Der Beitrag erschien zuerst auf unserem Schwesternportal konstruktionspraxis.de.

(ID:44775800)