Batterieproduktion Siemens und LG Energy Solution schließen Partnerschaft
Die Unternehmen wollen im Bereich der intelligenten Batteriezellenfertigung zusammenarbeiten. Gemeinsam soll unter anderem der CO2-Fußabdruck in der Lieferkette reduziert werden.
Anbieter zum Thema

Siemens und LG Energy Solution (LGES) haben ihre Zusammenarbeit im Bereich der Batterieherstellung beschlossen. Laut einer Mitteilung soll besonders die Digitalisierung von Produktionsprozessen vorangetrieben werden. Beide Unternehmen wollen demnach gemeinsame Maßnahmen ergreifen, um den Prozess der Batteriezellenfertigung in LGES-Produktionsstätten zu verbessern.
„Die Zukunft der klimaneutralen Mobilität erfordert leistungsfähige Batterien. Sie sind das Herzstück des Marktes für Elektromobilität", sagt Cedrik Neike, Mitglied des Vorstands der Siemens AG und CEO Digital Industries. Eine erste Produktionslinie werde bei Ultium Cells, einem Joint Venture von LGES und General Motors mit Sitz in Tennessee, realisiert. Die Produktion soll 2023 anlaufen.
Darüber hinaus haben die beiden Unternehmen es sich zum Ziel gesetzt, den CO2-Fußabdruck in der gesamten Lieferkette für die Batterieherstellung zu verbessern. Die Unternehmen werden außerdem am Aufbau einer Roadmap für einen digitalen Zwilling mitarbeiten. Trainingsprogramme für das Institute of Battery Technology (IBT) sollen dafür sorgen, dass LGES ausreichend Mitarbeiter mit entsprechenden Fachkenntnissen zur Verfügung stehen.
(ID:47894808)