Engineering-Plattform Simulationsbasiertes Engineering in Steuerungs-Echtzeit

Redakteur: Gudrun Zehrer

Die ISG Industrielle Steuerungstechnik zeigt auf der SPS IPC Drives 2016 die neue Version ihrer simulationsbasierten Engineering-Plattform ISG-virtuos. Sie verfügt über neue Werkzeuge für die Realisierung von Simulationssystemen inklusive der Anbindung realer Steuerungen über reale Feldbusse.

Anbieter zum Thema

Die aktuelle Version der Engineering-Plattform vereinfacht die Realisierung von Simulationssystemen inklusive der Anbindung realer Steuerungen weiter.
Die aktuelle Version der Engineering-Plattform vereinfacht die Realisierung von Simulationssystemen inklusive der Anbindung realer Steuerungen weiter.
(Bild: ISG)

ISG-virtuos unterstützt Maschinen und Anlagen von der Konzeptphase über die virtuelle Inbetriebnahme bis zur produktionsbegleitenden Schulung, Serviceunterstützung und Optimierung. Über Standard-Schnittstellen lassen sich Projektierungs- und Offline-Programmier-Werkzeuge nahtlos integrieren. Am Messestand der ISG erhalten Besucher an verschiedenen Entwicklerplätzen einen Einblick in das konkrete Engineering und können sich zudem direkt bei Anwenderunternehmen über Best-Practice-Lösungen informieren.

Einfache Konfiguration auch komplexer Anlagen

ISG-virtuos ist eine Lösung für die Inbetriebnahme realer Steuerungen mit realen Feldbussen an virtuellen Maschinen und Anlagen in Steuerungs-Echtzeit (<1 ms). Nicht nur Baugruppen und einzelne Maschinen lassen sich damit eingehend testen, sondern auch komplexe Produktionsanlagen mit einer großen Anzahl unterschiedlicher Steuerungen.

Anbindung realer Steuerungen über reale Feldbusse vereinfacht

In der aktuellen Version der Software wurden insbesondere anwenderorientierte Werkzeuge entwickelt, die die Realisierung von Simulationssystemen inklusive der Anbindung realer Steuerungen über reale Feldbusse (inklusive Safety) weiter vereinfachen.

Virtuelle Inbetriebnahme bereits ab der Konzeptphase

„Ursprünglich für den anspruchsvollen Werkzeugmaschinenbau entwickelt, kommt die virtuelle Inbetriebnahme bzw. mechatronische Simulation in Steuerungs-Echtzeit heute verstärkt bereits ab der Konzeptphase – und über die gesamte Lebensdauer einer Maschine bzw. Anlage hinweg – zum Einsatz“, erklärt Dr.-Ing. Christian Daniel, Business manager simulation technology bei der ISG Industrielle Steuerungstechnik GmbH. „Wir möchten, dass unsere Kunden – unabhängig von Größe, Einsatzbereich und Anwendungsfall – das dynamische Verhalten ihrer virtuellen Fabrik nicht nur visualisieren, sondern in Steuerungs-Echtzeit mit geringem Aufwand simulieren können“, so Daniel. „Daher setzen wir zum Beispiel im Bereich der Materialfluss-Simulation echtzeitfähige Algorithmen für die physikbasierte Simulation ein. So können Anwender die durchgängige Engineering-Plattform noch effizienter nutzen und die Zeit- und Kostenersparnis voll ausschöpfen.“

SPS IPC Drives: Halle 6, Stand 336

(ID:44290405)