Automatisierungssoftware Smarte Lösung für die Stadt der Zukunft

Redakteur: Gudrun Zehrer

Copa-Data präsentiert auf der SPS IPC Drives zusammen mit verschiedenen Partnern unter anderem, wie die Software Zenon die Stadt der Zukunft schon heute möglich macht. Immer mehr Menschen ziehen in Städte. Ein Trend, der große Herausforderungen mit sich bringt. Um Ressourcenknappheit zu verhindern und die Lebensqualität zu erhöhen, sollte die Stadt der Zukunft effizienter und nachhaltiger werden.

Anbieter zum Thema

Die Stadt der Zukunft soll vernetzt sein und mittels Automatisierungssoftware effizienter und nachhaltiger werden.
Die Stadt der Zukunft soll vernetzt sein und mittels Automatisierungssoftware effizienter und nachhaltiger werden.
(Bild: Copa-Data)

Das Unternehmen stellt auf der Messe vor, wie sich urbane Gebiete schon heute für die zukünftigen Herausforderungen rüsten können. Die Automatisierungssoftware Zenon ist einfach in bestehende Systeme integrierbar. „Mit zenon können wir schon heute die Stadt der Zukunft umsetzen. Egal, ob es um die Steuerung des öffentlichen Nahverkehrs, der Straßenbeleuchtung oder der Müllbeseitigung geht: Zenon bietet eine Lösung“, sagt Andreas Zerlett, Sales Excellence Energy & Infrastructure/Smart City bei Copa-Data. Zum Thema Smart City wird das Unternehmen auf der Messe vom Partner Scada-Automation unterstützt.

Smart Business Solution für die Produktion

Besucher erfahren außerdem alles rund um ergonomische und hochdynamische Prozesslösungen für die Bereiche Automotive, Energie und Infrastruktur, Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie Pharmazie. Dabei spielen Smart-Factory-Lösungen für die Produktion eine große Rolle.

Vorausschauende Wartung von Maschinen im Showcase

Der Hersteller für Abfüll- und Verpackungsanlagen KHS setzt Zenon standardmäßig ein. Die Software steuert die Produktion und bereitet gesammelte Daten visuell auf. Am Messestand wird in einem Showcase zu sehen sein, wie die vorausschauende Wartung von Maschinen aufgrund neuartig analysierter Zustandsdaten funktioniert. Verschleiß beispielsweise wird so frühzeitig erkannt, wodurch die Instandhaltung der Geräte schon im Voraus geplant werden kann. So entsteht Predictive Maintenance. Auf der Messe wird dies eindrucksvoll an einer Flaschenbeschichtungsstation von KHS gezeigt.

Außerdem zeigen die Partner CaderaDesign, Köhl Maschinenbau, Kropf Solutions, Neogramm und Sabo Mobile IT, wie sie Zenon im Einsatz haben.

SPS IPC Drives: Halle 7, Stand 590

(ID:44918506)