Automatisierungssoftware Smarte Lösung für die Stadt der Zukunft
Redakteur: Gudrun Zehrer
Copa-Data präsentiert auf der SPS IPC Drives zusammen mit verschiedenen Partnern unter anderem, wie die Software Zenon die Stadt der Zukunft schon heute möglich macht. Immer mehr Menschen ziehen in Städte. Ein Trend, der große Herausforderungen mit sich bringt. Um Ressourcenknappheit zu verhindern und die Lebensqualität zu erhöhen, sollte die Stadt der Zukunft effizienter und nachhaltiger werden.
Die Stadt der Zukunft soll vernetzt sein und mittels Automatisierungssoftware effizienter und nachhaltiger werden.
(Bild: Copa-Data)
Das Unternehmen stellt auf der Messe vor, wie sich urbane Gebiete schon heute für die zukünftigen Herausforderungen rüsten können. Die Automatisierungssoftware Zenon ist einfach in bestehende Systeme integrierbar. „Mit zenon können wir schon heute die Stadt der Zukunft umsetzen. Egal, ob es um die Steuerung des öffentlichen Nahverkehrs, der Straßenbeleuchtung oder der Müllbeseitigung geht: Zenon bietet eine Lösung“, sagt Andreas Zerlett, Sales Excellence Energy & Infrastructure/Smart City bei Copa-Data. Zum Thema Smart City wird das Unternehmen auf der Messe vom Partner Scada-Automation unterstützt.
Smart Business Solution für die Produktion
Besucher erfahren außerdem alles rund um ergonomische und hochdynamische Prozesslösungen für die Bereiche Automotive, Energie und Infrastruktur, Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie Pharmazie. Dabei spielen Smart-Factory-Lösungen für die Produktion eine große Rolle.
Vorausschauende Wartung von Maschinen im Showcase
Der Hersteller für Abfüll- und Verpackungsanlagen KHS setzt Zenon standardmäßig ein. Die Software steuert die Produktion und bereitet gesammelte Daten visuell auf. Am Messestand wird in einem Showcase zu sehen sein, wie die vorausschauende Wartung von Maschinen aufgrund neuartig analysierter Zustandsdaten funktioniert. Verschleiß beispielsweise wird so frühzeitig erkannt, wodurch die Instandhaltung der Geräte schon im Voraus geplant werden kann. So entsteht Predictive Maintenance. Auf der Messe wird dies eindrucksvoll an einer Flaschenbeschichtungsstation von KHS gezeigt.
Außerdem zeigen die Partner CaderaDesign, Köhl Maschinenbau, Kropf Solutions, Neogramm und Sabo Mobile IT, wie sie Zenon im Einsatz haben.
SPS IPC Drives: Halle 7, Stand 590
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.