Sensortechnik Smarter Seilzuggeber übernimmt drei Messaufgaben

Quelle: Pressemitteilung Siko

Anbieter zum Thema

Unterschiedliche Sensoren braucht es, um alle geometrischen Positionen eines Systems in mobilen Maschinen oder Flurförderfahrzeugen zu erfassen. Siko hat dafür jetzt etwas Neues zu bieten.

Für die Seilzuggeber SG31 (links) und SG61 bietet Siko jetzt optional den Einbau von kompakten Neigungssensoren an. Was das für die Praxis heißt, erfahren Sie im nebenstehenden Beitrag.
Für die Seilzuggeber SG31 (links) und SG61 bietet Siko jetzt optional den Einbau von kompakten Neigungssensoren an. Was das für die Praxis heißt, erfahren Sie im nebenstehenden Beitrag.
(Bild: Siko)

Außer Seilzugsensoren, die lineare Positionen erfassen, kommen auch Drehgeber oder Neigungssensoren für die Erfassung von rotativen Bewegungen für die oben genannte Aufgabe zum Einsatz. All diese Sensoren sind essenziell, damit der Arbeitsablauf gewährleistet ist, sowie die Standsicherheit der Maschine besteht. Doch viele Sensoren in einem System bedeutet auch mehr Komplexität durch Verkabelungs- und Montageaufwand, und damit höhere Produktkosten. Die integrierten Sensorvarianten der Pure.Mobile-Familie des Sensorspezialisten Siko gelten aber als eine smarte Alternative, die Bauraum, Montageaufwand und Kosten spart, wie es weiter heißt. Die Sensoren sind in kompakten Gehäusen verbaut und liefern auch unter rauen Umgebungsbedingungen stets zuverlässige und präzise Werte, sagt Siko.

Buchtipp

Das Buch Industriesensorik beschreibt die Entwicklung und die praktische Anwendung der wichtigsten Sensoren. Durch anwendungsbezogene Fehleranalysen von Messsystemen, Sensoren und Sensorsystemen, jeweils ergänzt durch viele detaillierte, vollständig durchgerechnete Anwendungsbeispiele, eignet sich das Buch nicht nur für Studenten, sondern auch für Ingenieure und Techniker verschiedener Fachrichtungen.

Außer Position und Geschwindigkeit auch Neigung messbar

Die zentralen Komponenten der besagten Siko-Sensoren-Serie sind Seilzuggeber des Typs SG31 und SG61, mit einer maximalen Messlänge von 3 beziehungsweise 6 Metern. Sie können optional außerdem mit dem neuesten Neigungssensor ausgestattet werden, weshalb sie außer der Position und Geschwindigkeit dann auch die Messgröße Neigung detektieren können, wie Siko betont. Durch den modularen Sensoraufbau könne die Neigungserfassung in jeden Siko-Seilzuggeber integriert werden, ohne dass sich die Bauform und Größe oder Anschlussart des Sensors änderten.

Der Neigungssensor ist einachsig und misst Neigungen im Bereich von ± 180 Grad (Auflösung bis 0,001 Grad), mit einer Genauigkeit von ± 0,2 Grad. Damit erkenne er auch relativ geringe Auslenkungen. Seine integrierte Temperaturkompensation halte die Werte über den gesamten Mess- und Temperaturbereich stabil. Die Sensordaten werden unabhängig vom Positionswert per Canopen-, Canopen-Safety- oder SAE-J1939-Schnittstelle an die Steuerung übertragen. Ergänzt werden die beiden genannten Seilzuggeber von ihren großen Verwandten der Modelle SG121 und SG150, die eine maximale Messlänge von 12 respektive 15 Metern bieten.

Wissen ist Wettbewerbsvorteil!

Bleiben Sie auf dem Laufenden: Mit unserem Newsletter informiert Sie die Redaktion von elektrotechnik AUTOMATISIERUNG immer montags, dienstags und donnerstags zu Themen, News und Trends aus der Branche.

Jetzt abonnieren!

Auch für sicherheitskritische Anwendungen frei gegeben

Die Seilzuggeber SG31 und SG61 sind außerdem in einer redundanten und in einer nicht-redundanten Ausführung für die Positions- und Neigungserfassung verfügbar, wie Siko weiter ausführt. Damit könnten sie auch für sicherheitskritische Anwendungen bis Performance-Level d eingesetzt werden.

Alle Pure.Mobile-Sensoren sind übrigens nach den Anforderungen an mobile Maschinen entwickelt worden und deshalb entsprechend robust. Dazu gehört eine E1-Zulassung des Kraftfahrtbundesamtes sowie die dazu nötige hohe EMV-, Schock- und Vibrationsfestigkeit.

(ID:47986919)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung