Gateway SmartWire-DT kommuniziert mit Sercos
Eaton bietet Maschinen- und Anlagenbauern nun auch die Möglichkeit, das intelligente Verdrahtungs- und Kommunikationssystem SmartWire-DT an den Feldbus Sercos III anzubinden. Das Gateway EU5C-SWD-Sercos ist ein Produkt, das aus der Kooperation mit dem Unternehmen Hilscher hervorgegangen ist.
Anbieter zum Thema

Damit unterstützt SmartWire-DT nicht nur die Feldbusprotokolle Profibus-DP, CANopen, Modbus-TCP, Ethernet/IP, Profinet, Powerlink und EtherCAT, sondern auch das für Automatisierungsaufgaben mit höchster Leistungs- und Echtzeitfähigkeit entwickelte Sercos-Protokoll.
Anwendungsschwerpunkt Verpackungsmaschinen
Ein Schwerpunkt dieses Protokolls liegt in der Verwendung für Applikationen im Bereich der Verpackungsmaschinen. Die SmartWire-DT-Philosophie verbindet Vorteile wie eine vereinfachte Planung, Projektierung, Verdrahtung, Inbetriebnahme und Wartung.
Module für Schaltschrank und direkten Anschluss im Feld
Die Liste der Geräte, die sich heute an SmartWire-DT anbinden lassen: Im Schaltschrank sind dies Befehls- und Meldegeräte, Schütze und Motorschutzschalter, Module zur Sicherungsüberwachung, Softstarter, Drehzahlstarter, Frequenzumrichter und Leistungsschalter. Zum Anschluss digitaler und analoger Prozesssignale stehen nicht nur Module für den Einbau im Schaltschrank, sondern auch für den direkten Anschluss im Feld zur Verfügung. Diese sind in Schutzart IP67 ausgeführt und erlauben die einfache Anbindung selbst einzelner digitaler und analoger Sensoren über eine Länge von bis zu 600 m.
Gateway übermittelt Daten über Sercos an Steuerung
Das Gateway übermittelt die Daten der diversen SmartWire-DT-Teilnehmer über Sercos an die Steuerung. Dabei ist es in der Lage, bis zu 1.000 Byte an Ein- und Ausgangsdaten von maximal 99 Teilnehmern im zyklischen Betrieb auszutauschen. Zudem erlaubt es die azyklische Kommunikation. Neben dem integrierten 100 MBit Switch für die Feldbuskommunikation über Sercos steht noch eine weitere USB-Schnittstelle für Diagnosezwecke zur Verfügung.
Konfiguration mit standardisierter XML-Beschreibungsdatei
Die Konfiguration im Programmiersystem erfolgt wie für Sercos-Teilnehmer üblich durch Verwendung einer standardisierten XML-Beschreibungsdatei. Diese werden in das Programmiersystem eingebunden, anschließend lassen sich wie gewohnt die einzelnen SmartWire-DT-Module auswählen und parametrieren.
Planung und Inbetriebnahme des SmartWire-DT-Netzwerks
Bei der Planung und Inbetriebnahme des SmartWire-DT-Netzwerks bietet Eaton mit der Software SWD-Assist die bekannte Unterstützung. Im Konfigurationstool wählt der Bediener mit nur wenigen Mouse-Klicks alle Teilnehmer des Systems aus. Mit dem Assistenten lässt sich einfach die erstellte Konfiguration prüfen.
Die Inbetriebnahme aller SmartWire-DT-Teilnehmer über die Diagnoseschnittstelle des Gateways ermöglicht eine komfortable Inbetriebnahme des installierten Netzwerks, und dies bereits ohne angeschlossene SPS. Aufgrund CE-, UL- und CSA-Approbation eignen sich die Geräte für den internationalen Einsatz.
(ID:44525110)