IT-Infrastruktur für IIoT So bleiben Daten dauerhaft verfügbar

Redakteur: Ines Stotz

In zahlreichen Branchen, wie der verarbeitenden Industrie oder der Wasserversorgung, muss ein durchgängiger Betrieb rund um die Uhr sichergestellt und jede Minute Ausfallzeit vermieden werden. Stratus macht mit seiner End-to-End-Lösung einen intelligenten Ansatz für den kontinuierlichen Betrieb von Informations- und Betriebstechnologien möglich.

Anbieter zum Thema

Stratus erweitert seine Always-On Infrastruktur für Industrie 4.0: FT-Server im Datenzentrum.
Stratus erweitert seine Always-On Infrastruktur für Industrie 4.0: FT-Server im Datenzentrum.
(Bild: Stratus Technologies)

Stratus Technologies, Anbieter von hochverfügbarer IT-Infrastruktur, hat mit seiner Always-On-Infrastruktur eine neue Lösung für Industrie 4.0 – dem Industrial Internet of Things (IIoT) präsentiert. Auf Basis der Plattform lassen sich IIoT-Anwendungen aufsetzen. Sie umfasst neben der bewährten FT-Server-Technologie mit VM Ware V Sphere 6.0-Support auch Application Monitoring und OPC-Integration. Stratus verringert damit sowohl die Komplexität als auch die möglichen, inhärenten Risiken von softwaredefinierten Technologien für die industrielle Automation. Darüber hinaus erhalten Unternehmen, die Informationstechnologien in Produktionsumgebungen verwenden, damit für das IIoT eine benutzerfreundliche Plattform mit einem intuitiven Dashboard. Dessen Einblick in den System- und Anwendungsstatus stellt die kontinuierliche Verfügbarkeit sicher. Zudem profitieren auch IT-Abteilungen von einer standardisierten Plattform, die sich nahtlos in ihre bereits bestehenden Management- und Sicherheitsprozesse einbinden lässt.

Bildergalerie

„Unser Industrie 4.0-Konzept eröffnet Unternehmen neue Horizonte und liefert ihnen einen echten Mehrwert”, erklärt Jason Andersen, Vice President Business Line Management von Stratus Technologies. „Denn fest steht: Je mehr Software in der Automatisierung eingesetzt wird, desto wichtiger ist die kompromisslose Integrität der Daten von der Quelle bis zum Ziel. SCADA- und Automatisierungssysteme werden immer komplexer und erreichen Übertragungszeiten im Millisekundenbereich. Dadurch steigt automatisch auch die Bedeutung von Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit. Mit VM Ware V Sphere 6.0 unterstützen wir zudem auch den Virtualisierungstrend und senken die Komplexität.“ „Mit der Stratus-Technologie können Unternehmen effektiv den Wandel in der Automation vorantreiben, indem sie den technologischen Ressourcenverbrauch ohne zusätzliche Komplexität oder Risiken verringern“, ergänzt Howard Hall, Senior Director, Global Technology Partnering Organization von VM Ware.

3 Aspekte sorgen für Einfachheit und Effizienz

Die kontinuierliche Verfügbarkeit und das Management von Industrieanwendungen werden in dreierlei Hinsicht noch einfacher und effizienter:

  • Vereinfachung der operativen Abläufe: Indem traditionell heterogene Systeme zusammengeführt werden, verschlankt Stratus FT Server für VM Ware das Management verschiedener Hardwaregeräte wie Server, Managementkonsolen und externer Speicher. Das Ergebnis ist eine einheitliche High-Performance-Lösung, die auch an abgelegenen Standorten und mit eingeschränkten IT-Ressourcen effizient nutzbar ist.
  • 360-Grad-Visibilität: Durch die Integration von Sightline Assure entsteht eine Rundumsicht auf die gesamte Infrastruktur von der Fertigungsstraße bis zur Softwareanwendung. Dies ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung, mit der sich Leistungsprobleme frühzeitig erkennen und ungeplante Ausfallzeiten sowie Datenverluste vermeiden lassen.
  • Open Platform Communications: Der Einsatz eines eigenentwickelten OPC-Treibers macht die Stratus-Lösung zum integralen Bestandteil der gesamten Infrastruktur für die Industrieautomatisierung und optimiert die Interoperabilität mit anderen geschäftskritischen Anwendungen.

Always-On Infrastruktur für IIoT bei den Stratus-Partnern

Alle genannten Technologien sind bei den auf industrielle Automation spezialisierten Stratus-Partnern wie Rockwell Automation weltweit erhältlich. „Das Partnernetzwerk von Rockwell Automation spielt eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, Kunden auf ihrem Weg zum vernetzen Unternehmen zu unterstützen“, sagt Paula Bognar, Manager Encompass Product Referencing Program bei Rockwell Automation. Seit 2006 ist Stratus ein aktiver Partner im Encompass Product Referencing-Programm. „Innovationen im Bereich IIoT sind wichtige Meilensteine bei der Aufgabe, zukunftsfähige Lösungen für die sich verändernden Bedürfnisse der Hersteller bereitzustellen. Virtualisierungslösungen – wie die Stratus Always-On Infrastruktur – ermöglichen durch flexible Konnektivität und verlässlichen Informationsaustausch eine Skalierbarkeit von der Produktionsebene bis in die Unternehmensführung hinein“, fügt Bognar hinzu.

Für Craig Resnick, Vice President, ARC Advisory Group, sind industrielle Automation und Always-On-Verfügbarkeit sogar gleichbedeutend. „Sowohl für das herstellende als auch verarbeitende Gewerbe ist es eine der wichtigsten Prioritäten, ungeplante Ausfallzeiten zu beseitigen. Verfügbarkeit wird in einer Welt, in der die Vorteile des IIoT und der Konvergenz von Informations- und Betriebstechnologien immer mehr Einzug halten, wichtiger denn je, egal ob in Produktionshallen oder in Unternehmen. Mit der Stratus-Lösung, kombiniert mit OPC-UA, erhält die Industrie eine bewährte aber zugleich auch moderne und zukunftsfähige Lösung.“

Um ihren Kunden aus Wasserversorgung, Abwasser, Gas, Biowissenschaften sowie Lebensmittel- und Getränkeindustrie höchste Verfügbarkeit zu gewährleisten, ist Stratus auch für Automa Tech der wichtigste Partner. Präsident Tom Schiller: „Die Stratus-Systeme sind so zuverlässig, dass viele unserer Kunden bereits fünf bis zehn Jahre auf das gleiche System vertrauen. In Kombination mit der reduzierten Komplexität für virtualisierte Umgebungen wird dies auch in Zukunft weiterhin an Bedeutung gewinnen, besonders wenn sich die Automatisierung in Richtung IIoT weiterentwickelt.“

„Wie kein Zweiter in der Industrie behauptet Stratus schon lange seine marktführende Position in der hohen Verfügbarkeit und Wartungsfreundlichkeit – und das über verschiedene technologische Entwicklungsstufen hinweg“, fügt Vernon Turner, Senior Vice President Enterprise Systems und IDC Fellow für das Internet der Dinge abschließend hinzu. „In der Automation sind diese Lösungen insbesondere für Unternehmen mit IIOT-Projekten relevant, die heute zukunftsfähige System-Investitionen tätigen wollen.“

(ID:44282127)