Weihnachtsgeld So hoch fällt das Weihnachtsgeld in Deutschland aus

Um die Weihnachtszeit ist der Blick auf den Gehaltszettel besonders reizvoll. Denn oft wird das ursprüngliche Monatsgehalt um einen Weihnachtsbonus aufgestockt. Doch wie hoch ist dieser im Schnitt und wer erhält das begehrte Weihnachtsgeld überhaupt?

Anbieter zum Thema

Von Weihnachtsgeld profitieren vor allem Arbeitnehmer mit Tarifvertrag. Die Höhe der Sonderzahlung hängt von der jeweiligen Branche des Unternehmens ab.
Von Weihnachtsgeld profitieren vor allem Arbeitnehmer mit Tarifvertrag. Die Höhe der Sonderzahlung hängt von der jeweiligen Branche des Unternehmens ab.
(Bild: ©Marijus - stock.adobe.com)

Die Grafik zeigt den Anteil der Arbeitnehmer in Deutschland, die eine Jahressonderzahlung erhalten.
Die Grafik zeigt den Anteil der Arbeitnehmer in Deutschland, die eine Jahressonderzahlung erhalten.
(Bild: © Statista 2021, Quelle: WSI)

Geschenke für die ganze Familie reißen ein großes Loch in die Haushaltskasse. Da kommt das heiß begehrte Weihnachtsgeld wie gerufen. Doch längst nicht jeder bekommt den Geschenke-Bonus gezahlt. Vor allem profitieren Arbeitnehmer mit Tarifvertrag. Das zeigt eine Umfrage des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung. Von 56.980 Befragten in Deutschland erhalten 77 Prozent der Beschäftigten mit Tarifvertrag Weihnachtsgeld. Bei beschäftigten ohne Tarifvertrag sind es nur 44 Prozent. Insgesamt gaben 52 Prozent an, die Sonderzahlung zu erhalten.

Energieversorgungsbranche zahlt am meisten

Die Grafik zeigt das durchschnittliche Weihnachtsgeld (brutto) für Tarifbeschäftigte mit Sonderzahlung nach Branchen im Jahr 2021.
Die Grafik zeigt das durchschnittliche Weihnachtsgeld (brutto) für Tarifbeschäftigte mit Sonderzahlung nach Branchen im Jahr 2021.
(Bild: © Statista 2021, Quelle: Statistisches Bundesamt)

Auch bei der Höhe des Weihnachtsgeldes gibt es deutliche Unterschiede, wie Zahlen des statistischen Bundesamtes zeigen. Demnach liegt das durchschnittliche Weihnachtsgeld für Tarifbeschäftigte bei 2.677 Euro (brutto). In der Energieversorgungsbranche gibt es mit 5.171 Euro (brutto) die höchsten vorweihnachtlichen Sonderzahlungen. Das verarbeitende Gewerbe, zu dem auch der Maschinenbau, die Metallherstellung und -bearbeitung sowie der Fahrzeugbau zählen, liegt mit durchschnittlich 2.367 Euro (brutto) im unteren Drittel der Statistik – und damit unter dem Gesamtdurchschnitt.

Dafür wird das Weihnachtsgeld ausgegeben

Tatsächlich nutzen die Arbeitnehmer, die den Weihnachtsbonus erhalten, das Geld für den Geschenke-Kauf. Im November 2020 wurden im Rahmen einer Statista-Umfrage 355 Arbeitnehmer, die ein Weihnachtsgeld erhalten, zur Verwendung befragt. 37 Prozent gaben an, Geschenke zu besorgen. Doch auch ein Drittel der Befragten möchten das Geld sparen und je 17 Prozent nutzen den Bonus, um Rechnungen zu zahlen oder in den Urlaub zu fahren.

(ID:47894168)