14 Tipps für einen stressfreien Urlaub So können Sie im Urlaub die Füße hochlegen

Autor / Redakteur: Sabine Prohaska / Sariana Kunze

Vor dem Urlaub herrscht im Büro oft Hektik, weil noch so viele Dinge zu erledigen sind. Und danach? Da stapeln sich erneut die unerledigten Aufgaben, weshalb die Erholung schnell verflogen ist. Mit diesen 14 Tipps können Sie in Ihrem Urlaub entspannt die Füße hochlegen.

Anbieter zum Thema

Urlaub heißt entspannen und vom Alltagsstress abschalten – Das ist für viele Berufstätige allerdings nicht einfach. Mit diesen Tipps kommt die Erholung zukünftig nicht mehr zu kurz.
Urlaub heißt entspannen und vom Alltagsstress abschalten – Das ist für viele Berufstätige allerdings nicht einfach. Mit diesen Tipps kommt die Erholung zukünftig nicht mehr zu kurz.
(Bild: gemeinfrei / CC0 )

Abwesenheit organisieren, Koffer packen, letzte Erledigungen machen, Koffer wieder auspacken, Wäsche waschen, unerledigte Aufgaben in Angriff nehmen... Sollte Urlaub nicht eigentlich Entspannung sein?! Mit diesen Tipps fahren Sie relaxt in den Urlaub, können Ihre Auszeit entspannt genießen und von den „schönsten Wochen des Jahres“ lange zehren.

1. Verreisen Sie offiziell einen Tag früher

Sagen Sie allen Freunden und Bekannten sowie Kunden und Kollegen, mit denen Sie nicht direkt zusammenarbeiten, dass Ihr Urlaub einen Tag früher beginnt. Sonst stapeln sich am letzten Arbeitstag die dringlichen Aufgaben auf Ihrem Schreibtisch und Ihr Telefon klingelt ohne Unterlass.

2. Vereinbaren Sie für den letzten Arbeitstag keine Termine

Reisetermine, Meetings sowie Arzt- und Friseurbesuche dauern oft länger als geplant. Die Folge: Sie starten völlig außer Atem in den Urlaub.

3. Erledigen Sie vorm Urlaub alle wichtigen und dringlichen Aufgaben

Alles das, was Sie nicht delegieren können, sollte vorher organisiert sein. Sonst plagt Sie im Urlaub permanent das schlechte Gewissen, und es fällt ihnen schwer, abzuschalten.

4. Urlaub ist Urlaub

Lassen Sie alle Unterlagen, die Sie an Ihre Arbeit erinnern, zu Hause. Packen Sie auch keine Fachliteratur ein, die im Zusammenhang mit ihr steht. Und: Lesen Sie keine Tageszeitungen oder Wirtschaftsmagazine, schon gar nicht deren Börsenteil.

5. Reduzieren Sie die Vorgänge nach Ihrem Urlaub

Sagen Sie Ihrem Assistenten oder Stellvertreter: Nach meinem Urlaub dürfen maximal so viele Vorgänge auf meinem Schreibtisch liegen, wie ich Urlaubstage habe. Sonst verleidet Ihnen der Gedanke an die Arbeit, die Sie erwartet, die letzten Urlaubstage.

6. Vergessen Sie Ihr Handy oder Smartphone zuhause

Denn wenn Sie sich permanent darüber informieren, was zuhause passiert, gewinnen Sie nicht den nötigen Abstand vom Alltag, um wirklich weg zu sein. Sollte das nicht möglich sein, schalten Sie Ihr Handy/Smartphone im Urlaub ab, und lassen Sie zum Beispiel die Telefonate in der Mailbox auflaufen. Dann entscheiden Sie, ob und wann Sie zurückrufen.

7. Packen Sie rechtzeitig Ihren Koffer

Beginnen Sie spätestens vier Tage vor Reiseantritt mit dem Packen. Dann können Sie noch rechtzeitig einen neuen Bikini oder eine neue Badehose kaufen, wenn Sie feststellen, dass Sie in Ihrem alten Outfit keine gute Figur mehr machen.

(ID:44179812)