Modulare Steckverbinder in industriellen Prüfanwendungen So lässt sich eine konstante Produktqualität in der Fertigung sicherstellen
Ziel eines optimalen Fertigungsprozesses ist ein einwandfrei funktionierendes Produkt. So stellen Prüfstationen zur Zwischenprüfung innerhalb einer Fertigungslinie oder zur Endprüfung die konstante Produktqualität sicher. Mit modularen Steckverbindern lassen sich kompakte und platzsparende Schnittstellenlösungen für solche Teststände realisieren.
Anbieter zum Thema

Die Prüflinge werden manuell oder automatisiert an die Prüfstation angedockt und auf vielfältige Parameter getestet. Der Trend zu intelligenten, sich selbst überwachenden Geräten und Komponenten führt zu einem erhöhten Bedarf an Signal- und Datenverbindungen – zuvor eingesetzte Einzelsteckverbinder für Strom, Steuerung und Kommunikation müssen zunehmend hybriden Lösungen mit kompakteren Abmessungen und verbesserter Leistungsfähigkeit weichen. Das modulare Steckverbindersystem CombiTac erfüllt die hohen Anforderungen an Leistungsfähigkeit und Vielfalt: Alle notwendigen Strom-, Signal-, Daten-, Hydraulik- und Flüssigkeitsverbindungen lassen sich im Baukastensystem in einem einzigen Steckverbinder kombinieren. So entstehen kompakte Schnittstellen für Teststände in Fertigungslinien und im Laborbereich, sowie für mobile Prüfstände.
In automatisierten Anwendungen wird CombiTac in Plattenmontage eingesetzt, Fehlstellungen werden durch die schwimmende Lagerung beim Stecken ausgeglichen. Das System ist resistent gegen Stöße und Vibrationen und garantiert durch die Multilam-Kontakttechnologie eine zuverlässige und sichere elektrische Verbindung mit gleichbleibend niedrigen Übergangswiderständen bei bis zu 100.000 Steckzyklen.
Signale, Daten, Leistung und Medien
Zur Signalübertragung stehen verschiedene Kontakte und hochdichte Kontaktträger zur Auswahl, spezielle Last-Mate-First-Break-Kontakte überwachen und kontrollieren den Verbindungsstatus und sorgen für erhöhte Sicherheit. Ein 10 Gbit-Modul für Industrial Ethernet-Anwendungen erfüllt die Anforderungen von CAT6A und eignet sich für den Echtzeit-Datenaustausch. Neu im Sortiment ist das 6 GHz Koaxialmodul für 50 Ω-RG-Koaxialkabel mit Crimp- oder SMA-Anschluss. Die Anschlüsse lassen sich einzeln schnell und einfach und ganz ohne Werkzeug austauschen, der Wartungsaufwand ist minimal. Zudem ist es möglich auf einen anderen RG-Kabeltyp umzusteigen, indem ganz einfach die SMA-Schnittstelle am Kabel ausgetauscht wird.
Die Leistungsmodule des CombiTac wie die Hochstromkontakte für Ströme bis zu 300 A werden beispielsweise in Motorenprüfständen eingesetzt. Ein typischer Einsatzbereich der für 5 kV ausgelegten Hochspannungsmodule sind Prüfstationen, die hohe Spannungen benötigen. Signalkontakte werden oft ergänzend verwendet und sind heute in nahezu allen Applikationen in der industriellen Automation und in der Prüftechnik unerlässlich. Die modulare Bauweise ermöglicht zudem die maßgeschneiderte Konfiguration hybrider Steckverbinder durch die Integration von Medienkupplungen für Pneumatik und Fluide mit bis zu 15 bar.
Leichtbaugehäuse für manuelles Stecken
Speziell für industrielle Prüfanwendungen, zum Beispiel in der Automobilbranche, in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Verteidigungsindustrie, wurde ein neues Leichtbaugehäuse entwickelt. Es kann Signale in hoher Dichte kombinieren: bis zu 320 Kontakte mit Ø 0,6 mm lassen sich integrieren. Eine Konfiguration mit anderen elektrischen Kontakten mit Durchmessern von bis zu 6 mm ist ebenso möglich. Mit der einfach zu bedienenden Zentralverriegelung lässt sich das Gehäuse schnell und sicher mit einer Viertelumdrehung fixieren. In gestecktem Zustand kann der Gehäusedeckel schnell geöffnet werden, wodurch direkt auf die Kontakte zugegriffen und elektrische Messungen durchgeführt werden können. Das System ist anpassungsfähig und ausbaubar, leere Träger können zur künftigen Erweiterung genutzt und die Kodierung auch manuell vor Ort geändert werden.
Solutions und Service
Flexibilität, Modularität und Benutzerfreundlichkeit werden bei CombiTac groß geschrieben. Eine individuelle Konfiguration für die jeweilige Anwendung ermöglicht die bestmögliche Positionierung der Kontakte. Verschiedene Elemente, wie Kontaktträger aus besonders widerstandsfähigem Material, sowie kundenspezifische Elemente (z.B. Spezialgehäuse, Griffe, etc.) lassen sich ebenfalls integrieren und bieten dem Anwender größtmögliche Flexibilität.
Mit über 50 Jahren Erfahrung in der Entwicklung kundenspezifischer Steckverbindersysteme findet Stäubli Electrical Connectors Lösungen, die hundertprozentig auf die Anwendung abgestimmt sind. Vertriebsingenieure und Konstrukteure unterstützen während des gesamten Designprozesses, einschließlich der Bereitstellung von Eins-zu-eins-Mustern und 3D-CAD-Modellen für die einfache Integration in Kundenzeichnungen. Konfektionierte Steckverbinder als fertig geprüfte Baugruppen lassen sich per Plug & Play einfach anschließen.
(ID:44847992)