1D- und 2D- DPM-Codeleser So optimiert eine neue Generation von Codelesegeräten die Lieferkette

Redakteur: Ines Stotz |

Leistungsstarke Codeleser gepaart mit der Flexibilität integrierter Kommunikationsschittstellen bieten einfachste Integration in die gesamten Fertigungs- und Lieferketten. Sie sind der Garant für sichere Montageprozesse, vollständige Rückverfolgbarkeit und erschließen zusätzliche Optimierungspotentiale.

Anbieter zum Thema

(Cognex)

Der mobile Codeleser von Cognex, Data Man 8600, bietet mit seinen Bildverarbeitungsalgorithmen, Ultra-Light-Technologie und Flüssiglinse - laut Herstellerangaben - branchenweit die höchste Leseleistung beim Lesen von DPM-Codes. Insbesondere Hersteller aus der Automobilindustrie bekommen damit einen Hochleistungs-Scanner, durch dessen Leseleistung Prozesszeiten verkürzt und Teile zuverlässig rückverfolgt werden können.

"Die neue Serie Data Man 8600 baut auf dem Erfolg unseres branchenführenden tragbaren Data Man 8500 Lesegeräts auf, das schon jetzt beim industriellen Lesen von DPM-Codes das maßgebende Produkt ist. Durch das schnelle Lesen von 2D DPM-Codes, wie sie für die Rückverfolgung von Teilen und Produkten eingesetzt werden, eignet sich der neue Codeleser besonders für Hersteller, die ein robustes und autarkes Lesegerät möchten, das Codes auf Teilen jeder Art zuverlässig liest", sagt Carl Gerst, Vice President und Business Unit Manager, ID-Produkte.

"Die neue Produktserie steigert den Leistungsstandard für tragbare Code-Lesegeräte, die zuverlässig alles bis hin zu den anspruchsvollsten Direktmarkierungen lesen."

Lesegeräte mit Ethernet-Verbindung

Die Lesegeräte verbinden die bewährten 2DMax+ Algorithmen mit der patentierten Cognex Ultra-Light-Technologie und sind so in der Lage, die anspruchsvollsten Codes auf den unterschiedlichsten Materialien und Oberflächen zu lesen.

Zusätzlich verfügen die tragbaren Lesegeräte der Serie Data Man 8600 über eine Ethernet-Verbindung mit Industrieprotokollen zur nahtlosen Integration in die Automatisierung auf Werksebene. Die Lesegeräte sind flexibel einsetzbar und können mit austauschbaren Kommunikationsmodulen an wechselnde Anforderungen angepasst werden. Sie sind mit variablen Kommunikationsmodulen mit und ohne Kabel erhältlich und unterstützen die branchenübliche Kommunikation einschließlich USB, RS-232 und drahtlose Bluetooth-Kommunikation zu einer intelligenten Basisstation.

Die für raue Industrieumgebungen konzipierte neue Serie zeichnet sich durch ein robustes Design aus und wird durch eine Reihe von Industriekabeln und Zubehör komplettiert. Typische Einsatzbereiche finden sich in der Automobilindustrie bei der Automobilausstattung, Motorenmontage, Wareneingangskontrolle oder Getriebemontage bzw. in der Unterhaltungselektronik, Luft- und Raumfahrt sowie Öl- und Gasindustrie.

(ID:42998179)