Anbieter zum Thema
Kosteneinsparung durch Früherkennung
Weiterhin verfügt die Leitung über einen Mechanismus der optischen Schadenserkennung (optical wear recognition). Dabei handelt es sich ebenfalls um eine Neuheit bei auf Ölbohranlagen verwendeten Loops.
Das System ist so genial wie einfach: Auf unterschiedlichen Ebenen der Leitung werden verschiedenfarbige Doppelummantelungen eingesetzt, welche als Frühwarnsystem für Risse, Abrieb, Brüche oder andere Schäden dienen. Das Farbsignal wird nicht nur an der äußeren Ummantelung eingesetzt. Auch jedes der in der Compact OWR Loop befindlichen Kabel ist mit einem roten Außenmantel ausgestattet.
Kommt es nun zu einer Beschädigung, erkennen die Facharbeiter, die für den Top Drive zuständig sind, an der Sichtbarkeit der roten Farbe, dass ein Problem an der Leitung besteht. Dies geschieht, noch bevor ein Schaden am Kabel selbst entstanden ist. Durch das sofortige Erkennen von Unregelmäßigkeiten an der Leitung kann das Personal der Förderanlage mögliche Probleme beheben, bevor diese zu schwerwiegenderen Schäden führen.
Gleichzeitig erlaubt diese Methode eine kontrollierte Schließung der Bohranlage zu Wartungszwecken zu Zeitpunkten, an denen dies nicht mit großen außerplanmäßigen Kosten verbunden ist. So lässt sich etwa eine beschädigte Loop-Leitung auswechseln, wenn die Förderanlage sowieso für eine neue Bohrung verlegt werden muss.
Lapp-Leitungen bestehen mehrmonatigen Test
Aker Solutions baute eine 36 m hohe Testanlage, um die Langlebigkeit der Compact OWR Loop sowie von Alternativen anderer Hersteller zu prüfen. Mehrere Monate lang wurden die Leitungen rund um die Uhr bewegt, äquivalent zu acht Jahren Einsatz in einer Förderanlage.
Die Lapp-Leitung war die einzige, welche die Mindestanforderung von fünf Betriebsjahren erfüllte. Doch nicht nur das: Auch nach acht Jahren funktionierte die Compact OWR Loop immer noch einwandfrei. Durch die neue Versorgungsleitung der Lapp Gruppe spart der Anlageninhaber große Summen durch die enorme Haltbarkeit sind Wartungsarbeiten seltener notwendig, und da diese zudem besser planbar sind, können sie in Zeiten mit geringeren Ausfallkosten gelegt werden.
Hannover Messe: Halle 11 Stand C03
(ID:38419800)