Aufgrund der benötigten Software-Lizenzen ist es für Ingenieure und Elektrokonstrukteure nicht immer einfach, von Zuhause zu arbeiten. Die Netzwerklizenz von WSCAD kann man kostenfrei auch im Homeoffice verwenden.
Auch Ingenieure und Elektrokonstrukteure müssen zu Corona-Zeiten häufig im Homeoffice arbeiten, doch die dafür benötigten Software-Lizenzen erschweren das häufig. Wer mit der E-CAD-Lösung von WSCAD arbeitet, kann diese unter Umständen auch im Homeoffice nutzen: Die Netzwerklizenz der WSCAD Suite verfügt über eine Ausleihfunktion, die auch ein Arbeiten im Homeoffice ermöglicht. Wer also bereits über eine Netzwerklizenz verfügt, der muss sich diese lediglich nach Hause „ausleihen“.
50 Prozent Rabatt auf Netzwerklizenzen
Für alle Unternehmen und Anwender, die keine Netzwerklizenz haben, bietet das Unternehmen bis Ende Mai 2020 ein spezielles Upgrade-Angebot mit 50 Prozent Preisnachlass. Auch Neukunden können den Preisnachlass nutzen. „Wir wollen, dass unsere Kunden auch in diesen für uns alle schwierigen Zeiten so effektiv wie möglich an ihren Projekten weiterarbeiten können“, sagt Axel Zein, Geschäftsführer der WSCAD GmbH. „Von einigen unserer Kunden wissen wir, dass sie die Krise als Chance nutzen und strukturelle Veränderungen vornehmen oder liegengebliebene Aufgaben aufarbeiten. Wer Zuhause arbeitet, benötigt seine gewohnte Anwendung und Umgebung.“
Das Unternehmen hat auch das Online-Schulungsprogramm der aktuellen Situation angepasst: In kleinen Gruppen zu maximal fünf Personen oder individuell und inhaltlich auf den persönlichen Bedarf abgestimmt, schulen die Dozenten in Online-Sessions die Anwender Zuhause oder am Arbeitsplatz.
In Zeiten von Homeoffice und Coronakrise erreichen unsere Hefte nicht mehr jeden Leser. Damit Sie dennoch alle wichtigen Informationen zur Verfügung haben, bieten wir unsere E-Paper kostenlos zum Lesen an!
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.