Kühlgeräte Software-Update für Kühlgeräteserie mit Master-Slave-Funktion
Pentair hat die Funktionalität seiner Hoffman Spectracool Slim Fit-Kühlgeräte für die effektive Kühlung von Industrieapplikationen verbessert und erweitert. Für das zur Steuerung und Überwachung des Gerätes zuständige Comm-Board wurde ein Software-Update durchgeführt, wodurch die im Betrieb permanent anfallenden Daten nicht nur aktuell sichtbar, sondern über einen längeren Zeitraum aufgenommen und gespeichert werden können.
Anbieter zum Thema

So wird die weltweite Fernüberwachung effizienter. Die Daten werden in einer Excel-Datei erfasst. Der Anwender kann alle relevanten Daten genau verfolgen und bei auffälligen Veränderungen bereits vor Erreichen kritischer Grenzwerte entsprechende Maßnahmen zur Fehlervermeidung einleiten. Dadurch ergibt sich eine bessere Überwachung des Kühlgerätes und somit der gesamten Anlage.
Sichere Kommunikation innerhalb der Gerätegruppe
Unabhängig von der Fernüberwachung mit Comm-Board bietet die Spectracool Slim Fit Kühlgeräteserie jetzt auch eine Master-Slave-Funktion. Diese ermöglicht die Kommunikation von bis zu vier Kühlgeräten (ein Master und drei Slaves) untereinander. Sind die Smart-Controller verbunden, erleichtert das die Kommunikation zwischen den einzelnen Geräten. Der Slave gibt z.B. eine Fehlermeldung an den Master, der wiederum passt die Daten für alle angeschlossenen Geräte entsprechend an. Wird die Verbindung zum Master aus irgendeinem Grund unterbrochen, übernimmt einer der Slaves automatisch die Funktion des Masters. Damit lässt sich nach Herstellerangaben sicherstellen, dass die Kommunikation innerhalb der Gerätegruppe nicht unterbrochen wird.
Master-Slave-Gruppe fernüberwachen
Will man nun diese Master-Slave-Gruppe doch fernüberwachen, so kann dies sehr einfach mit nur einem Comm-Board, integriert im Master des Kühlgerätes, erfolgen. Das bedeutet, mit einem Comm-Board bzw. einer IP-Adresse lassen sich vier Kühlgeräte mit Hilfe der Master-Slave-Funktion fernüberwachen.
Kühlleistungen von 300 bis 4000 Watt
Die Kühlgeräte mit der Schutzart IP 54 sind kompakt aufgebaut und werden mit verschiedenen Betriebsspannungen (115/230 VAC, 50/60 Hz und 400/460 VAC, 50/60 Hz dreiphasig) und Kühlleistungen von 300 W bis 4000 W angeboten. Alle Geräte sind nach CE, EAC und NEMA type 12 UL zertifiziert sowie UL und cUL gelistet. Über ein weltweites Netz wird der Vor-Ort-Service für Wartung und Reparatur der Kühlgeräte sichergestellt.
(ID:43801917)