Microcontroller Software von Segger ergänzt Microcontroller-Familie von Renesas Electronics

Redakteur: Julia Stemann

Renesas Electronics und Segger schließen eine Kooperation mit dem Ziel der Weiterentwicklung Renesas RX-Familie. Die System-View Software von Segger soll mit komfortabler Daten-Visualisierung die Entwicklung von RX-Mikrocontroller-basierten Applikationen vereinfachen.

Anbieter zum Thema

Renesas Electronics schließt mit Segger eine Kooperation zur Weiterentwicklung der Renesas RX-Familie.
Renesas Electronics schließt mit Segger eine Kooperation zur Weiterentwicklung der Renesas RX-Familie.
(Bild: Renesas)

Renesas Electronics Europe und Segger erweitern mit Hilfe der System-View Software von Segger das Ecosystem für die Renesas RX-Familie an 32-Bit Mikrocontrollern. System-View unterstützt ab sofort Daten Streaming über J-Link sowie eine Echtzeit-Analyse und -Visualisierung bezüglich sämtlicher Embedded-Designs auf Renesas RX-Basis.

Die Renesas 32-Bit MCUs der RX-Familie bauen auf den Renesas RXv1/RXv2-CPU-Kernen auf und verbinden Betriebsleistung mit Energieeffizienz. Die RX-Familie besteht aus vier Produktreihen: die Serie RX700 für das obere Marktsegment mit hoher Rechenleistung und vielen Funktionen; die Standard-Serie RX600; die Serie RX200, die einen Kompromiss aus Leistungseffizienz und Rechenleistung bietet sowie die RX100 Serie mit niedrigem Stromverbrauch. Diese vier Produktreihen umfassen eine breite Palette an Produkten für Lösungen in Bereichen wie Industrieautomatisierung, Sicherheitstechnik, Haushaltsgeräte, Medizintechnik sowie Mensch-Maschine-Schnittstellen, die eine Skalierbarkeit von kleinen bis komplexen und umfangreichen Anwendungen ermöglichen.

Software gewährt Einblicke in Embedded-System

Die System-View-Lösung von Segger soll Einblicke in das Verhalten eines Programms bei nur minimaler Beeinträchtigung des beobachteten Embedded-Systems bieten. Es ermöglicht eine zyklusgenaue Nachverfolgung von Interrupts, Task-Starts und -Stopps, Task-Aktivierungen und API-Aufrufen beim Einsatz eines RTOS, so der Hersteller. Die Software visualisiert und analysiert die CPU-Belastung in Abhängigkeit von Tasks, Interrupts und Scheduler-Aktivität.

Die Nutzung des Segger J-Link Debug Probe zusammen mit System-View bietet einen Vorteil bei der Übertragung von Daten durch Streaming - Echtzeit-Analysen. Dies soll ein tiefgehendes Verständnis des Laufzeit-Verhaltens einer Anwendung liefern. Die Echtzeit-Analyse ist nützlich bei der Arbeit mit komplexen Systemen die aus zahlreichen Threads und Events bestehen sowie bei Bare Metal-Systemen ganz ohne RTOS.

RX-Mikrocontroller-Familie durch Debugging-Werkzeuge ergänzt

„Durch die zusätzliche Unterstützung von System-View für RX-MCUs erhalten unsere Kunden Zugriff auf Support bei der Entwicklung“, erklärt Mohammed Dogar, Senior Manager MCU/MPU Solution Marketing ICBG bei Renesas Electronics Europe. „System-View demonstriert die Leistungsfähigkeit und Effizienz moderner Debugging-Werkzeuge, bei denen neueste Technologie einen effizienten Design-Prozess für Embedded-Systeme gewährleistet. Mit der Unterstützung durch Segger können wir unseren Kunden jetzt ein erweitertes Ecosystem bieten, das die leistungsfähige und skalierbare RX-Mikrocontroller-Familie nutzt.“

RTT-Technologoie ermöglicht Datenbereitstellung in Echtzeit

Um Daten in Echtzeit bei minimaler Beeinträchtigung des Systems (dies bedeutet weniger als 1 µs Overhead pro Aufruf auf einer 200 MHz Renesas RX-MCU) bereitstellen zu können, nutzt System-View die RTT-Technologie (Real-Time Transfer) von Segger. RTT ermöglicht Datentransfers mit bis zu 2 MB/s für eine kontinuierliche Extraktion von Echtzeitdaten. Sie benötigt außer einem J-Link und der Standard-Schnittstelle fürs Debugging keine weitere Hardware.

System-View zeichnet die aus dem Target erfassten Daten auf und visualisiert das Ergebnis auf verschiedene Arten. Datenaufzeichnungen lassen sich auch für eine spätere Dokumentation und Analyse abspeichern. Die Evaluierung eines Systems auf diesem Weg erleichtert es, Probleme ausfindig zu machen und zu eliminieren. Zudem erlaubt dies auch, das System noch weiter zu optimieren. Dies ist ein entscheidender Teil des Qualitätsmanagements bei jeder professionellen Software-Entwicklung.

System-View interagiert mit embOS, dem RTOS von Segger, das bereits alle nötigen Aufzeichnungsfunktionen enthält. Es benötigt keinerlei Betriebssystem um zu funktioneren.

(ID:44180185)