Connected Services Softwaregestützte Connected Services für die digitale Transformation

Redakteur: Rebecca Näther |

Einige industrielle Hersteller setzen zur Optimierung ihres Betriebs zunehmend auf die Nutzung digitaler Technologien. Unabhängig davon, ob es um kleinere Projekte oder eine vollständige digitale Transformation geht, Unternehmen benötigen oft Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von solchen Lösungen. Um den IT-Infrastrukturen und Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden, bietet Rockwell Automation Connected Services an und baut diese stetig aus.

Anbieter zum Thema

Die Connected Services umfassen Dienstleistungen zur Bewertung, Auslegung, Umsetzung, Betreuung und Überwachung industrieller Infrastrukturen.
Die Connected Services umfassen Dienstleistungen zur Bewertung, Auslegung, Umsetzung, Betreuung und Überwachung industrieller Infrastrukturen.
(Bild: Rockwell Automation)

Die Connected Services umfassen Dienstleistungen zur Bewertung, Auslegung, Umsetzung, Betreuung und Überwachung industrieller Infrastrukturen. Dazu gehören Leistungen wie Infrastructure-as-a-Service (IaaS), Fernüberwachung und vorausschauende Wartung von Anlagen, Erkennung und Behebung von Bedrohungen der Cybersicherheit sowie Schulung und Beratung. Das Angebot basiert auf bereits vorhandenen Services für Anwendungs- und Produkt-Support.

Sichere Informationsinfrastruktur

Das Connected-Service-Angebot beginnt mit der Einrichtung einer sicheren Informationsinfrastruktur. Zu den Netzwerk- und Cyber-Security-Services gehören Bewertung und Konzeption, technische Unterstützung, Schulung zu IT- und Betriebstechnik, Fernüberwachung, Bedrohungserkennung und -behebung, schlüsselfertige Implementierung, vorgefertigte Netzwerklösungen sowie Netzwerküberwachung und -management. Sie erleichtern die Integration neuer Anlagen und Systeme, sorgen für mehr Sicherheit und reduzieren durch den Zugriff auf technische Ressourcen die Stillstandszeiten.

Fernüberwachung, Fernwartung und Notfalldienste

Für kritische Prozesse im Dauer- oder Fernbetrieb sind die Fernüberwachung und Fernwartung sowie die Notfalldienste nützlich. Sie unterstützen die Wartungsteams in den Anlagen durch Maschinen- und Fernüberwachung, Ereignismeldungen und Software-/Firmware-Updates. Zur Bereitstellung können die Factory-Talk Cloud-Plattform, On-Premise IDC-Server (Industrial Data Center) des Unternehmens oder ein hybrides Modell zum Einsatz kommen, das beide Optionen kombiniert.

Datenintegration und Kontextualisierung

Die Dienste zur Datenintegration und Kontextualisierung helfen bei der Erhebung großer Datenmengen und deren Aufbereitung zu aussagekräftigen Informationen. Hersteller sollen Qualifikationslücken überbrücken können, indem sie sich bei der Überwachung, Wartung und Verwaltung ihres Netzwerks, ihrer Ausrüstung oder der gesamten Anlage für die Firma entscheiden.

Connected Services sind skalierbar

Darüber hinaus sind die Connected Services skalierbar, sodass sich Hersteller mehr auf ihre Betriebs- als ihre Investitionskosten konzentrieren und eine beständige Rentabilität erzielen können. Der Anbieter stellt die angebotenen Dienste weltweit bereit und führt diese auch aus. Dies soll eine konsistente Unterstützung im gesamten Betrieb eines Herstellers gewährleisten.

(ID:45159387)