Solarschiff PlanetSolar Solarer Weltumrunder als mobiler Botschafter im Mittelmeer
Nach der erfolgreichen Weltumrundung ohne fossile Brennstoffe beginnt für das Solarschiff MS Tûranor PlanetSolar ein neues Kapitel. Diesen Sommer wird das Schiff als mobile Botschafterin für die Solarenergie im Mittelmeer-Raum unterwegs sein. Aktuell nimmt das Team der PlanetSolar Kurs auf Barcelona.
Anbieter zum Thema

Der erste Stopp nach der erfolgreichen Weltumrundung führte die MS Tûranor Planetsolar nach Marseille, wo das Team Ehrengast der „Europäischen Solartage“ war. Danach wurde das Schiff einer Generalüberholung in der Werft von La Ciotat in Frankreich unterzogen. Das Schiff hat nun mit einer neuen Navigation begonnen. Aktuell befindet es sich auf dem Weg nach Barcelona. Nachdem PlanetSolar mit der Weltumrundung mehrere Weltrekorde aufgestellt hat, möchte das Team bis zum Oktober 2012 seine Botschaften für nachhaltige Energien im gesamten Mittelmeer-Raum verbreiten.
Die nach Marseille erste Etappe der Mittelmeer-Tour wird Barcelona sein. Das größte Solarschiff der Welt ankerte vom 12. bis 20. Juni am „Moll d'Espanya“ in der nähe von Monument von Christoph Kolumbus und sorgte damit im Zentrum von Barcelona für viel Aufsehen. Danach wird der Katamaran nach Calvia, auf Mallorca (Spanien) fahren, wo er vom 25. Juni bis zum 6. Juli im Hafen Adriano anlegen wird.
Öko-Abenteuer haben das Solar-Schiff verlassen
Nach der erfolgreichen erstmaligen Weltumrundung mit Solarenergie haben die Öko-Abenteurer Raphaël Domjan, Erwann Le Rouzic, Christian Ochsenbein und Jens Langwasser die MS Tûranor PlanetSolar verlassen und sind ins Zivilleben zurückgekehrt. Für die Mittelmeer-Tour und die Navigation zwischen den einzelnen anvisierten Städten wurde ein neues Team engagiert. Der Franzose Eric Dumont hat die Aufgaben des Kapitäns übernommen. Er wird begleitet von zwei Matrosen und Thomas David, seinem Stellvertreter, der bereits zwischen Neukaledonien und Singapur auf der PlanetSolar war. First around the world with solar energy PlanetSolar als mobile Batterie.
Spektakel mit Sonnenenergie
Die MS Tûranor PlanetSolar hat die Aufgabe, von Stadt zu Stadt zu reisen, um zu demonstrieren, was mit den größten von der Sonne aufgeladenen mobilen Batterien der Welt möglich ist. Mehr als ein Sonnenschiff wird die MS Tûranor PlanetSolar diesen Sommer als größte mobile Strombatterie eingesetzt werden, um verschiedene Aktivitäten wie Konzerte, Lichtshows und Spektakel mit Sonnenenergie zu alimentieren. Die Möglichkeiten zur Nutzung sind endlos. Damit soll einer breiten Bevölkerung der Nutzen und die Zuverlässigkeit von Solartechnologien veranschaulicht werden.
Über PlanetSolar
PlanetSolar wurde vom Schweizer Raphaël Domjan initiiert und hat seinen Sitz in Yverdon-les-Bains in der Schweiz. Die MS Tûranor PlanetSolar wurde in Kiel in Deutschland gebaut. Es ist ein Katamaran, der nur mit Solarenergie angetrieben wird. Der Katamaran ist mit 537 m2 Solarzellen bedeckt. Nach zwei Jahren Planung und Konstruktion steht PlanetSolar am Ursprung von zahlreichen technologischen Fortschritten, insbesondere im Bereich der Herstellung von Kompositenmaterial und der Speicherung von Solarenergie. PlanetSolar wird hauptsächlich durch private Partner finanziert, darunter dem Schweizer Uhrenhersteller Candino und dem deutschen Spezialisten in Energietechnik Immosolar, aber auch durch öffentliche Institutionen, darunter der Schweizerischen Eidgenossenschaft mit ihrer Abteilung Präsenz Schweiz. Während der Weltreise wird PlanetSolar mit Wettervorhersagen von MétéoFrance versorgt. Dank der Unterstützung Ingenieurschule HEIG-VD in Yverdon-les-Bains und des französischen Unternehmens ADRENA konnte speziell für diese Expedition eine innovative Navigationssoftware entwickelt werden.
(ID:34423720)