Kamera Sony CMOS-Bildsensor sorgt für gestochen scharfe Bilder
Die GigE-Kamera GCP1931 von Smartek Vision (Vertrieb: Framos) mit erreicht hervorragende Werte in Bezug auf Empfindlichkeit, Dynamik, Rauschen und gestochen scharfe Bilder von bewegten Objekten.
Anbieter zum Thema

Bisher wurden in der Prüfung von bewegten Objekten sowie in Anwendungen bei schlechten Lichtverhältnissen und im Freien hauptsächlich CCD-Sensoren eingesetzt. Dank der Fortschritte in der Sensortechnologie bei Sony und das Know-how von Smartek Vision in der Kameraentwicklung können solche Anwendungen und Szenarien mit hellen und dunklen Bereichen noch besser und kostengünstiger umgesetzt werden.
Mit einer Auflösung von 2,3 Megapixeln bei einer Bildrate von 50 Bildern/s, hoher Empfindlichkeit dank der Exmor-Technologie von Sony und einer hohen Pixelgröße von 5,86 µm wird die volle Bandbreite des Gigabit Ethernets auf der Basis des GigE Vision-Standards als bewährte Datenschnittstelle genutzt. Im Vergleich zur CCD-Technologie ermöglichen der CMOS-Sensor und das Kameradesign eine deutlich wirtschaftlichere Lösung – bei gleichen oder noch besseren Abbildungseigenschaften.
Vorteile von CCD und CMOS vereint
Dies basiert auf Sonys neu entwickeltem Analogspeicher, der es ermöglicht die bisherigen Vorteile der CCD- mit den Vorteilen der CMOS-Technologie zu vereinen. Durch die Fotodiode gesammeltes Licht wird gespeichert und von Rauschquellen abgeschirmt und gewährleistet so eine extreme hohe Empfindlichkeit. Ein fehlendes Grundrauschen (FPN) und ein sehr niedriges Ausleserauschen von 7e-, kombiniert mit einem hohen Dynamikumfang von 70 dB und einer Quanteneffizienz von mehr als 75%, liefert verzerrungsfreie Bilder ohne Smear-Effekt oder Rolling-Shutter-Artefakte. Aufgrund verbesserter Aufnahmebedingungen führen sämtliche Empfindlichkeitsfaktoren zu einem geringeren Energieverbrauch.
Kamera bietet besonders gutes Preis-Leistungsverhältnis
Dr. Ronald Müller von Framos, dem Exklusivdistributor von Smartek Vision: „Die GCP1931 Kamera bietet ein beispielloses Preis-Leistungsverhältnis und ist somit die wirtschaftlichste Lösung für Industrieanwendungen wie die medizinische Diagnostik, das Prüfen von bewegten Objekten oder Anwendungen bei schlechten Lichtverhältnissen und im Freien. Der Kunde profitiert nicht nur von der neuesten Sensortechnologie des IMX 174 von Sony, sondern auch von Smarteks langjähriger Entwicklungserfahrung und der uneingeschränkten Kompatibilität zu Industriestandards.“
Die GCP1931 ist in Monochrom- und Farbausführung erhältlich. Sie bietet zahlreiche Funktionen wie Power-over-Ethernet, ein kompaktes und robustes Gehäuse, eine Hardware- und Treiberschnittstelle mit voller Kompatibilität zu Genicam und GigE Vision sowie ein umfangreiches Software Development Kit (SDK). All diese Eigenschaften ermöglichen eine nahtlose Integration in bestehende und auch in neu zu entwickelnde Applikationen bei bestem Preis-Leistungsverhältnis.
(ID:42936203)