Energieführung Späneabweisende Energierohre schnell zu öffnen und dennoch dicht

Redakteur: Gudrun Zehrer

Die Energierohre der Serie R2.1 von Igus sind in neuen Größen und mit mehr Zubehör erhältlich. Die spänedichten Rohre bestehen aus nur zwei Teilen: einem Kettenglied und einem Öffnungssteg, der hier als formschlüssiger Deckel fungiert. Diese Deckel lassen sich leicht öffnen und beidseitig aufschwenken – und das nun teilweise entweder im Innen- oder Außenradius. Das gewährt eine leichte Befüllung.

Anbieter zum Thema

Igus präsentiert auf der EMO 2017 seine Energierohre der Serie R2.1, die ab sofort in neuen Größen erhältlich sind.
Igus präsentiert auf der EMO 2017 seine Energierohre der Serie R2.1, die ab sofort in neuen Größen erhältlich sind.
(Bild: Igus)

So können Anwender die für sie passende Variante in Bezug auf Montage- oder auch Instandhaltungsarbeiten wählen.

Energieführung im Spänebereich des Werkzeugmaschinenbaus

Für den Werkzeugmaschinenbau sind diese E-Rohre interessant, da hier oft eine sichere Energieführung im Spänebereich gefordert wird. Die E-Rohre wurden im firmeneigenen Labor einem Spänetest unterzogen. Bei diesem Labortest wird das Rohr kontinuierlich in einer Spänetrommel bewegt, die mit zwei Kilogramm Metallspänen unterschiedlichster Größe und Form befüllt ist. Nach 100.000 Zyklen wies das R2.1 der Baugröße 40 lediglich 0,5 Gramm Späne im Innern auf, so Igus.

Programmausbau für individuell schnellste Montage

Auf der EMO 2017 wird Igus die R2.1 in neuen Baugrößen präsentieren. Die Baugröße mit 48 mm Innenhöhe ist als Variante mit innen zu öffnenden Deckeln erhältlich. Die Baugrößen mit 26 mm beziehungsweise mit 40 mm Innenhöhe sind nun ebenfalls als Varianten erhältlich, die im Außenradius geöffnet werden können. Durch diesen Programmausbau können Anwender stets die Art der Befüllung bestimmen, die für sie persönlich die unkomplizierteste Variante ist. Montage oder auch nachträgliche Befüllung können so leicht erledigt werden.

Ruhige und leitungsschonende Energieführung

Die Deckel der Serie R2.1 sind bei allen Varianten aufschwenkbar und müssen zur Befüllung des Rohrs nicht komplett entfernt werden. Ihre Konturen sind glatt und die Wölbung und engen Fertigungstoleranzen verhindern, dass sich zwischen den Anschlägen keine Späne ansammeln. Glatte Innenkonturen der R2.1 und abgerundete Rast-Trennstege aus dem identischen Werkstoff sollen außerdem die innenliegenden Leitungen schonen. Die integrierte Rasterung sorgt zusätzlich für einen festen Halt der Innenaufteilung, auch bei seitlich liegenden Anwendungen. Durch eine ‚Bremse‘ an den Anschlägen der einzelnen Kettenglieder wird der Lauf der Kette hörbar leiser. Auch Vibrationen sollen sich dadurch mindern lassen, so dass präzises Arbeiten am Werkstück gewährleistet werden kann. Und durch das doppelte Anschlagsystem kann das Energierohr hohe Zusatzlasten aufnehmen und soll selbst große freitragende Längen meistern. Mit den universellen Anschlusselementen des R2.1 lassen sich die Leitungen wahlweise innerhalb oder außerhalb des Kettenquerschnitts zugentlasten.

(ID:44757323)