Robotik Spaziergang mit Kollege Google-Roboter gefällig?
Die Bosten Dynamics, Google-Tochter, hat ihren humanoiden Roboter "Atlas" überarbeitet. Das neue Demo-Video des Unternehmens zeigt, dass der Roboter jetzt noch besser gehen kann – sogar im Schnee.
Anbieter zum Thema

Der Roboter "Atlas" orientiert sich selbstständig, kann problemlos auch in unwegsamem Gelände gehen, Hindernisse eigenständig überwinden und Gleichgewichtsprobleme binnen Sekunden ausgleichen. Auch für das Verstauen von Kisten in einem Lager kann der Roboter eingesetzt werden. Absichtliche Störmanöver werden in aller Ruhe verarbeitet und korrigiert. Ziel ist es, die Arbeit stets korrekt auszuführen und abzuschließen. Die Neuerungen gegenüber dem Vorjahresmodell: "Atlas", The Next Generation, ist um 15 cm auf 1,75 m geschrumpft. Die Ingenieure haben das Gewicht zudem um fast die Hälfte reduziert. Die jetzige Version wiegt nur noch rund 81 kg.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/685700/685725/original.jpg)
Automatica 2014
Google krempelt Markt für Serviceroboter um
Sensoren für das Gleichgewicht
Im "Kopf" operieren LIDAR und Stereo-Kameras. Im Oberkörper und den flexiblen Beinen von Atlas sind hochsensible Sensoren eingebaut, die dem Roboter dabei helfen, stets sein Gleichgewicht zu halten. Was der Maschine das Gehen ermöglicht, sind hydraulische Systeme. Den Strom zum Betrieb liefert ein integrierter Hochleistungsakku. Den Entwicklern zufolge ist Atlas sowohl für den Einsatz in Gebäuden als auch im Freien konzipiert worden. Die erste Version wurde im Sommer 2013 vorgestellt und seitdem immer wieder überarbeitet.
(pressetext)
(ID:43894780)