Siemens Spezialist für Anlagenmanagement innotec do Brasil übernommen

Redakteur: Sariana Kunze

Mit der Übernahme der innotec do Brasil (São Paulo, Brasilien) baut die Siemens-DivisionIndustry Automation ihre weltweit führende Position im Markt für Industrie-Software auf dem Gebiet der Prozessautomatisierung weiter aus und verstärkt ihre Marktpräsenz im Wachstumsmarkt Brasilien.

Anbieter zum Thema

Eckard Eberle, CEO der Siemens-Business Unit Industrial Automation Systems. (Siemens)
Eckard Eberle, CEO der Siemens-Business Unit Industrial Automation Systems. (Siemens)

Innotec do Brasil ist seit über zehn Jahren exklusiver Anbieter von Comos-Softwarelösungen für ganzheitliches Anlagenmanagement. Der Fokus liegt auf den Industrien Öl und Gas, Energie, Chemie und Papier in Brasilien. Das Unternehmen soll der Business Unit Industrial Automation Systems zugeordnet werden. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die Übernahme steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Behörden. Innotec do Brasil wurde 2001 gegründet und beschäftigt rund 50 hochqualifizierte Mitarbeiter mit Know-how in ganzheitlichem Management von Industrieanlagen.

Wachstumskurs in Brasilien wird fortgesetzt

Das Unternehmen ist seit vielen Jahren anerkannter Partner und Anbieter von Comos-Softwarelösungen und Services für Anlagenbauer und -planer in der brasilianischen Prozessindustrie. Zu seinen Kunden zählt mit Petrobras einer der größten Energiekonzerne der Welt. „Mit der Akquisition von innotec do Brasil stärken wir die Position von Siemens in Brasilien und bauen unsere Marktpräsenz als Industriepartner im Bereich Energie aus. Wir gewinnen ein Team von Spezialisten, das bei vielen namhaften Unternehmen in Lateinamerika schon heute bewährter Partner und bevorzugter Lieferant für Comos-Softwarelösungen ist“, sagte Eckard Eberle, CEO der Siemens-Business Unit Industrial Automation Systems. Das breite Leistungsspektrum der Brasilianer umfasst die Analyse von Geschäftsprozessen, die Umsetzung kundenspezifischer Anforderungen, die Softwareimplementierung sowie umfassende Serviceleistungen für das Anlagen-Engineering. „Wir werden unseren erfolgreichen Kurs im Wachstumsmarkt Brasilien weiter fortsetzen. Mit unserem hochqualifizierten Team vor Ort und der Unterstützung durch Siemens bieten wir zukunftsorientierte Softwarelösungen für ein ganzheitliches und zukunftssicheres Anlagen-Engineering. Ausgereifte und effiziente Lösungskonzepte mit Comos werden bei unseren Kunden für eine höhere Produktivität, einen wirtschaftlicheren Betrieb und damit zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit beitragen“, sagte Charles Craddock, Geschäftsführer und bisheriger Gesellschafter, innotec do Brasil. In den letzten Jahren baute die Siemens-Division Industry Automation ihre führende Position im Markt für Industriesoftware deutlich aus und übernahm das US-amerikanische Unternehmen UGS (2007), die deutsche innotec (2008), die französische Elan Software Systems (2009) und 2011 die brasilianische Active Tecnologia em Sistemas de Automação sowie die amerikanische Vistagy, jeweils in ihren Bereichen führende Industrie-Softwareanbieter.

(ID:32180320)