Aussteller Staat fördert Teilnahme von KMUs an Messe „Sensor + Test"
Von Sandro Kipar
Gefördert wird die Messeteilnahme auf Einzelständen mit einem Zuschuss von 40 Prozent für Standmiete und Standbau bis zu einer Gesamtsumme von 12.500 Euro pro Aussteller.
Auch das Programm zur Förderung von Startups wird auf der „Sensor + Test" fortgesetzt.
(Bild: AMA Service - Bischof & Broel)
Für kleine und mittlere Unternehmen ist die Teilnahme an einer Messe oftmals eine schwierige finanzielle Abwägung. Wie der Veranstalter der Messe „Sensor + Test 2022" nun mitteilt, ist die Messe mit dem Schwerpunktthema „Sensorik und Messtechnik für die Digitale Welt“ nun Teil eines Förderprogramms des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Ziel sei es, die Vermarktung innovativer Produkte, Verfahren und Dienstleistungen bestmöglich zu unterstützen, um so Exportmärkte zu erschließen. Laut Veranstalter Holger Bödeker seien allerdings etwa 70 Prozent der Stände bereits gebucht.
Wer wird gefördert?
Förderfähig sind rechtlich selbstständige Unternehmen, die ihren Sitz und Geschäftsbetrieb in der Bundesrepublik Deutschland haben, die jeweils gültige EU-Definition für ein kleines Unternehmen (weniger als 50 Mitarbeiter und Jahresbilanzsumme oder Jahresumsatz von höchstens 10 Millionen. Euro) erfüllen und älter als zehn Jahre sind. Auch mittlere Unternehmen (mehr als 49 sowie weniger als 250 Mitarbeitende und Jahresbilanzsumme von höchstens 43 Millionen Euro oder Jahresumsatz von höchstens 50 Millionen Euro) sind zugelassen. Eine weitere Bedingung ist, dass das Unternehmen Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen neu entwickelt oder wesentlich verbessert haben muss.
Zudem wird 2022 das Programm zur Innovationsförderung für Startups fortgesetzt, heißt es weiter. Bezuschusst werde dabei die Teilnahme am Gemeinschaftsstand „Junge innovative Unternehmen“. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie trägt hierbei bis zu 60 Prozent der anfallenden Kosten für Standmiete und Standbau. Förderfähig sind kleine Unternehmen die nicht älter als zehn Jahre sind.
Über die „Sensor + Test"
Die Messe „Sensor + Test 2022" findet vom 10. bis 12. Mai in Nürnberg statt. Für den Themenschwerpunkt können laut Veranstalter Unternehmen und Institute mit spezieller Expertise in der Digitalisierung sich auf dem hervorgehobenen Sonderforum „Sensorik und Messtechnik für die Digitale Welt" präsentieren. Das Vortrags-Forum in Halle 1 stehe am 10. Mai 2022 ebenfalls unter diesem Motto.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.