RFID-Leser Standard im Control Panel und Panel-PCs

Redakteur: Reinhard Kluger

Die Beckhoff Control Panel und Panel-PCs, die sowohl für die Automatisierung als auch für die industrielle IT-Anwendung geeignet sind, werden durch Integration eines RFID-Lesers in

Anbieter zum Thema

Die Beckhoff Control Panel und Panel-PCs, die sowohl für die Automatisierung als auch für die industrielle IT-Anwendung geeignet sind, werden durch Integration eines RFID-Lesers in ihrem Funktionsumfang erweitert: beispielsweise für Anwendungen in der Logistik, der Zugangskontrolle oder der Zeiterfassung. Außerdem kann mittels eines RFID-Leser der autorisierte Zugriff auf Maschinendaten oder die Eingabe von Produktionsaufgaben erfasst werden. Die Panel-PCs der Serien CP710x, CP720x und CP770x sowie die Control Panel CP780x und CP790x mit 15- oder 19-Zoll-Display ohne Folientastatur sind jetzt standardmäßig mit RFID-Leser in der Front verfügbar. Das RFID-Modul, das hinter der Frontfolie integriert ist, liest Karten in einem Abstand von bis zu 30 mm und ermöglicht die Identifikation des Benutzers am Gerät. Die Bedruckung der Frontfolie kennzeichnet die Position des RFID-Lesers unterhalb des Displays auf der rechten Seite.

TwinCAT wurde um ein Supplement ergänzt

Damit bleibt die Schutzart IP 65 erhalten und erlaubt den Betrieb der Panel-PCs und Control Panel auch in rauer Industrieumgebung. Das RFID-Modul liest Legic-Transponder in einem Abstand von bis zu 30 mm. Die empfangenen Daten werden über eine serielle Schnittstelle oder per USB an den PC übertragen, und stehen dem Anwender in einer kundenseitig zu installierenden Datenbank zur weiteren Verfügung. Für Anwendungen in der Steuerungstechnik wurde die Automatisierungssoftware TwinCAT um ein Supplement ergänzt, das die RFID-Daten direkt in die SPS überträgt. Der Datentransfer kann aber auch unabhängig von TwinCAT, über Treiber für Windows CE und XP/XPe, erfolgen.

(ID:291604)