Zu gleichen Anteilen haben Pepperl+Fuchs und Lufthansa Technik das Joint Venture 3D.aero gegründet. Erklärtes Ziel des Startups ist es, Automatisierungslösungen für die Flugzeugindustrie zu erforschen, zu entwickeln und zu vertreiben.
Dr. Gunther Kegel, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Pepperl+Fuchs, gibt die Zusammenarbeit mit Lufthansa Technik in Form eines Startups bekannt.
(Bild: Pepperl+Fuchs)
Pepperl+Fuchs und Lufthansa Technik wollen mit dem neu gegründeten Startup 3D.aero Automatisierungslösungen für die Flugzeugindustrie vorantreiben. Das junge Unternehmen wird zudem an Lösungen rund um das Thema Digitalisierung der Werkstätten arbeiten. Firmensitz ist das ZAL TechCenter in Hamburg-Finkenwerder, eines der größten und modernsten Luftfahrtforschungszentren der Welt.
Sensorik für die Luftfahrtbranche
3D.ero wird neben industriellen Werkstatt- und Betriebsautomationslösungen auch optische Messgeräteapplikationen, digitale Inspektions- und Bildverarbeitungsanwendungen sowie damit verbundene Beratungsleistungen anbieten. Das Unternehmen agiert als Start-up und verfügt über flache Hierarchien. Das junge Team setzt sich vornehmlich aus Mitarbeitern von Pepperl+Fuchs und Absolventen des Instituts für Flugzeug-Produktionstechnik der Technischen Universität Hamburg zusammen. Für Pepperl+Fuchs gehört dieses Startup zur Expansionsstrategie. „Durch das Joint Venture können wir unsere langjährige Expertise im Bereich der industriellen Automatisierung nun auch für die Luftfahrtbranche nutzbar machen. Daher freuen wir uns besonders auf die enge Zusammenarbeit mit Lufthansa Technik“, so Dr. Gunther Kegel, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Pepperl+Fuchs.
„Wir freuen uns, mit Pepperl+Fuchs einen führenden Hersteller elektronischer Bausteine und Sensoren für die Fabrik- und Prozessautomatisierung als Partner gewonnen zu haben. Dadurch können wir unsere Strategie im Sinne von Industrie 4.0 weiter konsequent fortsetzen und dieses Knowhow für unsere Prozesse und Produkte nutzen“, so Bernhard Krüger-Sprengel, Leiter des Geschäftsbereichs Triebwerksinstandhaltung bei Lufthansa Technik. 3D.aero wurde zwar im Rahmen eines konkreten Projektes aus dem Triebwerksbereich gegründet, dient aber zukünftig allen Bereichen der Lufthansa Technik sowie weiteren Unternehmen in der Luftfahrtbranche.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.