Pepperl+Fuchs und Lufthansa Technik Start-up 3D.aero für Automatisierungslösungen für Flugzeugindustrie gegründet

Redakteur: Sariana Kunze

Zu gleichen Anteilen haben Pepperl+Fuchs und Lufthansa Technik das Joint Venture 3D.aero gegründet. Erklärtes Ziel des Startups ist es, Automatisierungslösungen für die Flugzeugindustrie zu erforschen, zu entwickeln und zu vertreiben.

Anbieter zum Thema

Dr. Gunther Kegel, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Pepperl+Fuchs, gibt die Zusammenarbeit mit Lufthansa Technik in Form eines Startups bekannt.
Dr. Gunther Kegel, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Pepperl+Fuchs, gibt die Zusammenarbeit mit Lufthansa Technik in Form eines Startups bekannt.
(Bild: Pepperl+Fuchs)

Pepperl+Fuchs und Lufthansa Technik wollen mit dem neu gegründeten Startup 3D.aero Automatisierungslösungen für die Flugzeugindustrie vorantreiben. Das junge Unternehmen wird zudem an Lösungen rund um das Thema Digitalisierung der Werkstätten arbeiten. Firmensitz ist das ZAL TechCenter in Hamburg-Finkenwerder, eines der größten und modernsten Luftfahrtforschungszentren der Welt.

Sensorik für die Luftfahrtbranche

3D.ero wird neben industriellen Werkstatt- und Betriebsautomationslösungen auch optische Messgeräteapplikationen, digitale Inspektions- und Bildverarbeitungsanwendungen sowie damit verbundene Beratungsleistungen anbieten. Das Unternehmen agiert als Start-up und verfügt über flache Hierarchien. Das junge Team setzt sich vornehmlich aus Mitarbeitern von Pepperl+Fuchs und Absolventen des Instituts für Flugzeug-Produktionstechnik der Technischen Universität Hamburg zusammen. Für Pepperl+Fuchs gehört dieses Startup zur Expansionsstrategie. „Durch das Joint Venture können wir unsere langjährige Expertise im Bereich der industriellen Automatisierung nun auch für die Luftfahrtbranche nutzbar machen. Daher freuen wir uns besonders auf die enge Zusammenarbeit mit Lufthansa Technik“, so Dr. Gunther Kegel, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Pepperl+Fuchs.

„Wir freuen uns, mit Pepperl+Fuchs einen führenden Hersteller elektronischer Bausteine und Sensoren für die Fabrik- und Prozessautomatisierung als Partner gewonnen zu haben. Dadurch können wir unsere Strategie im Sinne von Industrie 4.0 weiter konsequent fortsetzen und dieses Knowhow für unsere Prozesse und Produkte nutzen“, so Bernhard Krüger-Sprengel, Leiter des Geschäftsbereichs Triebwerksinstandhaltung bei Lufthansa Technik. 3D.aero wurde zwar im Rahmen eines konkreten Projektes aus dem Triebwerksbereich gegründet, dient aber zukünftig allen Bereichen der Lufthansa Technik sowie weiteren Unternehmen in der Luftfahrtbranche.

(ID:45127501)