Noch vor Samsung und Huawei: Das chinesische Start-up Royole bringt das erste kommerziell verfügbare Smartphone auf den Markt, das sich falten lässt.
Mit dem Tablet FlexPai bringt das chinesische Unternehmen Royole das weltweit erste kommerziell erhältliche faltbare Smarphone auf den Markt.
(Bild: Royole)
Ein chinesisches Start-up-Unternehmen bietet Samsung die Stirn: Royole hat mit dem FlexPai ein faltbares Smartphone vorgestellt. Lange vor Samsung und Huawei. Verschiedene Quellen sprechen vom weltweit ersten kommerziell erhältlichen faltbares Smartphone. Es handelt sich um ein AMOLED-Display mit einer Auflösung von 1920 x 1440 Bildpunkten sowie einer Diagonalen von 7,8 Zoll. Im gefalteten Zustand bietet das dem zum Nutzer hingewandte Display immer noch eine Auflösung von 1440 x 810 Bildpunkten und das hintere Display 1440 x 720 Bildpunkte. Zusammengeklappt kann das Display zum Telefonieren verwendet werden.
Display lässt sich unabhängig ansteuern
Die Schnittstelle für das Display kann im gefalteten Zustand entweder den primären und sekundären Bildschirm gleichzeitig ansteuern oder unabhängig voneinander. Über die Randleiste des Bildschirms lassen sich Benachrichtigungen anzeigen oder Anrufe verwalten, um so nicht auf den primären Bildschirm zu erscheinen.
Technisch gesehen wird das Display nicht gefaltet, sondern ist nur sehr stark gebogen. Laut dem Hersteller soll sich das Display insgesamt mindestens 200.000 Mal zusammenklappen lassen. Als Betriebssystem werkelt Water OS 1.0, das auf Android Pie basiert und sich automatisch an die verschiedenen Faltwinkel anpasst. Zudem sind drei Speichervarianten verfügbar: 8, 128 oder 256 GByte RAM, die zusätzlich über einen microSD-Kartenslot ergänzt werden können.
Dieser Beitrag erschien zuerst auf unserem Partnerportal Elektronikpraxis.de.
Save the Date: Industrial Usability DayErfahren Sie auf dem Industrial Usability Day, wie Sie mit Industrial Usability die Zufriedenheit der Benutzer und den Fertigungsdurchsatz erhöhen und Kosten senken. So bleiben Sie wettbewerbsfähig, denn die Industrial Usability setzt den Benutzer im Umfeld von Maschinen und Anlagen in den Mittelpunkt der Anwendung. Der nächste Industrial Usability Day findet am 5. November 2019 statt. Jetzt vormerken: Industrial Usability Day
(ID:45586909)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.