Innovation Startup-Award für Gecko-Greifsystem

Redakteur: Sandro Kipar

Das Unternehmen Innocise wurde für sein Gecko-Greifsystem mit dem „Startup-Award Maschinenbau-Gipfel 2021" ausgezeichnet. Der Preis wird an das Startup mit dem größten Potenzial für den Maschinen- und Anlagenbau verliehen.

Anbieter zum Thema

Marc Schöneich, CEO und Mitgründer von Innocise.
Marc Schöneich, CEO und Mitgründer von Innocise.
(Bild: Anna McMaster/VDMA)

In der Geschichte der Menschheit haben sich Erfinder und Entwickler immer wieder von der Natur inspirieren lassen, um bestimmte Probleme zu lösen. Das Startup Innocise wurde nun für genau so eine Innovation ausgezeichnet. Es hat ein reversibles und kosteneffizientes Haftsystem entwickelt, das nun mit dem „Startup-Award Maschinenbau-Gipfel 2021" prämiert wurde. Der Preis wurde vom VDMA Startup-Machine und der Fachzeitung „Produktion" initiiert und wird auf dem Maschinenbau-Gipfel verliehen.

„Von Geckos lernen – mit den bioinspirierten energiefreien Greifsystemen erreichen wir wesentliche Fortschritte in der Robotik. Umso mehr freue ich mich, dass die Teilnehmer des Maschinenbau-Gipfels die Innocise GmbH zum Zukunftsstartup für die Industrie gekürt haben.“ sagte Henrik Schunk, Mitjuror, geschäftsführender Gesellschafter der Schunk GmbH & Co. KG und VDMA-Vizepräsident. Das Startup konnte sich gegen vier Konkurrenten behaupten, darunter die Core sensing GmbH mit Sensoren und drahtlosen Messverstärkern, die HCP Sense i. G. mit einem kraftmessenden Wälzlager, die Soley GmbH mit einer datengestützten Produktfolio-Managementlösung und die Spanflug Technologies GmbH mit einer Fertigungsplattform für Drehteile und Frästeile.

Klebstofffreie Haftung

Innocise hat die sogenannte Gecomer-Technologie entwickelt, eine simulationsunterstützte Mikrostrukturierung von Polymeroberflächen. Diese vermittelt eine verlässliche, klebstofffreie Haftung auf verschiedensten Objekten, die nach Bedarf ein- und ausgeschaltet werden kann. Lasten über mehrere Kilogramm können so laut dem Unternehmen aufgenommen und präzise abgelegt werden. Externe Einrichtungen zur Vakuumerzeugung oder ähnliches werden nicht benötigt.

Für ihre Wälzlager-Innovation wurde die HCP Sense i. G. mit einem Sonderpreis des VDMA und der Forschungsvereinigung Antriebstechnik ausgezeichnet. Das Unternehmen wurde eingeladen, seine Lösung auf der internationalen Konferenz „Bearing World" am 5. und 6. April 2022 in Würzburg im Vortrag und in der Ausstellung zu präsentieren.

(ID:47772050)