Cognex zeigt auf der SPS IPC Drives Barcode-Lesegeräte der Serie Data-Man. Die neuen Lesegeräte sollen auch 2-D-Codes problemlos auslesen können und kommen mit mehr Speicher und visuellem 360°-Leseindikator.
Cognex, zeigt zur SPS IPC Drives seine bildbasierten stationären Barcode-Lesegeräte der Serien Data-Man 150, 260 und 360. Die ID-Systeme liefern Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit und nutzen neue Algorithmen für hohe Leseraten. Die insgesamt sieben neuen Modelle entsprechen der Schutzart IP 65 und sollen für raue Umgebungen geeignet sein, etwa in den Bereichen Automobil, Unterhaltungselektronik, Dokumentenhandling, Lebensmittel/Getränke und Logistik.
Zuverlässiges Lesen von 1-D und 2-D-Codes
Die neuen Data-Man Serien weisen hohe Leseraten auf: Ausgestattet mit dem 1DMax-Algorithmus inklusive Hotbars II Technologie sollen sie auch beschädigte oder schlecht gedruckte 1-D Barcodes schnell auslesen. 2DMax und die zum Patent angemeldete Power-Grid-Technologie sichern das Lesen von anspruchsvollen 2-D Codes auch ohne sichtbare Begrenzungen.
Die Beleuchtung und Optik der Serien Data-Man lassen sich vor Ort austauschen und passen sich damit an wechselnde Werksbedingungen und Anwendungsanforderungen an. Einstellungs- und Auslösetasten sollen ermöglichen, die Leser auch ohne PC einzurichten und zu verwenden.
Flexible Konfiguration soll den Einbau erleichtern
Die Modelle der seriellen USB-basierten Data-Man 150 Serie und der ethernet-basierten Data-Man 260 Serie können gerade oder im rechten Winkel angeordnet werden, um auf engem Raum Platz zu finden. Damit kann die Notwendigkeit für eine Umgestaltung der Anlage oder optische Spiegelungen entfallen. Die 360 Serie umfasst einen Lichtring für einen visuellen 360°-Leseindikator und eine Micro SD-Karte zum Sichern des Systems und Wiederherstellens oder Austauschen des Geräts. Der Leser bietet zudem drei Mal so viel Speicher wie sein Vorgänger, um mehr Bilder zur Prozessanalyse zwischenspeichern zu können.
Carl Gerst, Senior Vice President für ID-Produkte, erklärt: „Die sieben neuen stationären Codelesegeräte verfügen nicht nur über die erstklassigen Cognex-Algorithmen für eine höhere Leserate und Leistung, sondern sie bieten mehr Benutzerfreundlichkeit und an der Anlage austauschbare Beleuchtung und Optik, die unsere Kunden brauchen, um die Integration zu erleichtern und die Gesamteinbaukosten zu verringern.“
SPS IPC Drives: Stand 7A, Halle 512
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.