Bildverarbeitung Stationäre Barcode-Leser der nächsten Generation

Redakteur: Katharina Juschkat

Cognex zeigt auf der SPS IPC Drives Barcode-Lesegeräte der Serie Data-Man. Die neuen Lesegeräte sollen auch 2-D-Codes problemlos auslesen können und kommen mit mehr Speicher und visuellem 360°-Leseindikator.

Anbieter zum Thema

(Cognex)

Cognex, zeigt zur SPS IPC Drives seine bildbasierten stationären Barcode-Lesegeräte der Serien Data-Man 150, 260 und 360. Die ID-Systeme liefern Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit und nutzen neue Algorithmen für hohe Leseraten. Die insgesamt sieben neuen Modelle entsprechen der Schutzart IP 65 und sollen für raue Umgebungen geeignet sein, etwa in den Bereichen Automobil, Unterhaltungselektronik, Dokumentenhandling, Lebensmittel/Getränke und Logistik.

Zuverlässiges Lesen von 1-D und 2-D-Codes

Die neuen Data-Man Serien weisen hohe Leseraten auf: Ausgestattet mit dem 1DMax-Algorithmus inklusive Hotbars II Technologie sollen sie auch beschädigte oder schlecht gedruckte 1-D Barcodes schnell auslesen. 2DMax und die zum Patent angemeldete Power-Grid-Technologie sichern das Lesen von anspruchsvollen 2-D Codes auch ohne sichtbare Begrenzungen.

Die Beleuchtung und Optik der Serien Data-Man lassen sich vor Ort austauschen und passen sich damit an wechselnde Werksbedingungen und Anwendungsanforderungen an. Einstellungs- und Auslösetasten sollen ermöglichen, die Leser auch ohne PC einzurichten und zu verwenden.

Flexible Konfiguration soll den Einbau erleichtern

Die Modelle der seriellen USB-basierten Data-Man 150 Serie und der ethernet-basierten Data-Man 260 Serie können gerade oder im rechten Winkel angeordnet werden, um auf engem Raum Platz zu finden. Damit kann die Notwendigkeit für eine Umgestaltung der Anlage oder optische Spiegelungen entfallen. Die 360 Serie umfasst einen Lichtring für einen visuellen 360°-Leseindikator und eine Micro SD-Karte zum Sichern des Systems und Wiederherstellens oder Austauschen des Geräts. Der Leser bietet zudem drei Mal so viel Speicher wie sein Vorgänger, um mehr Bilder zur Prozessanalyse zwischenspeichern zu können.

Carl Gerst, Senior Vice President für ID-Produkte, erklärt: „Die sieben neuen stationären Codelesegeräte verfügen nicht nur über die erstklassigen Cognex-Algorithmen für eine höhere Leserate und Leistung, sondern sie bieten mehr Benutzerfreundlichkeit und an der Anlage austauschbare Beleuchtung und Optik, die unsere Kunden brauchen, um die Integration zu erleichtern und die Gesamteinbaukosten zu verringern.“

SPS IPC Drives: Stand 7A, Halle 512

(ID:43726072)