Schaltschrankbau Steinhauer tritt Initiative „Smart Cabinet Building“ bei
Das Unternehmen bringe Knowhow im Schaltschrankbau und gesamtheitliche Automatisierungslösungen für die Gehäusemodifikation in die Initiative mit ein.
Anbieter zum Thema

Ziel der Initiative „Smart Cabinet Building“ ist es, durch die Vernetzung von Technologie und Expertise über alle Prozessschritte hinweg ganzheitliche Lösungen für die heutigen und zukünftigen Herausforderungen im Schaltschrankbau bereitzustellen. Zu den Gründern gehören die Unternehmen Weidmüller, Komax, Zuken und Armbruster Engineering. Wie die Initiative nun mitteilt, konnte sie nun auch Steinhauer für sich gewinnen.
Optimierungspotenzial im Schaltschrankbau
Das Unternehmen Steinhauer ist seit 2015 ein Teil von Nvent-Hoffmann. Sein Schwerpunkt liegt auf modernen Automatisierungssystemen im Bereich Schaltanlagenbau. Steinhauer verspricht sich von der Initiative vor allem Optimierungspotenziale im Schaltschrankbau.
Der Anspruch von Smart Cabinet Building ist es, Schaltschrankbauern eine nahtlose Unterstützung vom Engineering bis zur Inbetriebnahme anzubieten, heißt es weiter.
Mehr Informationen zur Initiative „Smart Cabinet Building“ finden Sie auf www.smart-cabinet-building.com.
(ID:47827014)