OPC UA Steuerungen mit OPC UA Server/Client einfach anbinden

Redakteur: Rebecca Näther

Die Melsec Steuerungen von Mitsubishi Electric können nun über den am Markt etablierten IBH Link UA, eine OPC UA Server/Client Baugruppe mit integrierter Firewall, an übergeordnete Systeme angebunden werden. Auch ist MQTT für die Cloud Verbindung direkt möglich.

Anbieter zum Thema

Die Prozessdaten der Steuerungsebene direkt in die IT Welt zu koppeln, gewinnt gerade im Zuge der digitalen Transformation zunehmend an Bedeutung. Seit kurzem können die Melsec Steuerungen von Mitsubishi Electric über den IBH Link UA an übergeordnete Systeme angebunden werden. In Kürze soll auch die Anbindung der Mitsubishi Electric Roboter mit der OPC UA CS für Roboter bereitstehen.
Die Prozessdaten der Steuerungsebene direkt in die IT Welt zu koppeln, gewinnt gerade im Zuge der digitalen Transformation zunehmend an Bedeutung. Seit kurzem können die Melsec Steuerungen von Mitsubishi Electric über den IBH Link UA an übergeordnete Systeme angebunden werden. In Kürze soll auch die Anbindung der Mitsubishi Electric Roboter mit der OPC UA CS für Roboter bereitstehen.
(Bild: Mitsubishi Electric Europe)

Der IBH Link UA ist eine OPC UA Server/Client Baugruppe mit Firewall. Es handelt sich hierbei um ein kompaktes Gerät zur Hutschienenmontage mit vier Ethernet Ports und einer 24-V-Stromversorgung. Neu ist die Anbindung der Mitsubishi Electric Steuerungen der Serien FX5, L, QnA und iQ-R. Die Steuerungen können auf die gleiche Funktionsvielfalt des OPC UA Moduls zugreifen. Auch lassen sich benutzerdefinierte OPC UA Variablen mit einem MQTT Broker/Server austauschen und somit für Cloudlösungen nutzen. Die variablen Namen können direkt aus dem SPS Projekt entnommen werden. OPC UA Companion Spezifikationen, z. B. für den OMAC Standard, sind direkt implementierbar. Die Kommunikation mit den Steuerungen erfolgt über TCP/IP. Die Zusatzfunktion steht auch für bereits in Betrieb genommene IBH Link Module zur Verfügung und kann einfach per kostenlosem Update nachgeladen werden.

OPC UA Server mit OPC Client Funktion

Der IBH Link UA verfügt über drei Ethernet Ports für die Maschinenebene und einen Ethernet Port für übergeordnete Systeme, wie MES und Cloudlösungen. Der Vorteil der Baugruppe ist, dass es sich um eine Server/Client Baugruppe handelt. Durch die OPC Client Funktion wird auch der Datenaustausch von OPC Servern untereinander ermöglicht. Es können über diese Funktion z. B. Steuerungen oder andere Geräte mit OPC UA verschiedener Hersteller Daten austauschen. Die Konfiguration der Client Funktion erfolgt über die Weboberfläche. Für benutzerdefinierte OPC UA Variablen lassen sich in einem eigenen Namensraum Datenstrukturen definieren und dann über die Client-Funktion mit beliebigen anderen OPC UA Servern verbinden. Somit können auch andere OPC UA Clients diese Datenstrukturen lesen und schreiben.

Anbindung von Robotern an OPC UA

In Kürze soll auch die Anbindung der Roboter des Unternehmens mit der OPC UA CS für Roboter bereitstehen. Inverter, die das MC Protokoll der Firma unterstützen, lassen sich schon jetzt anbinden.

IBH Softec ist Mitglied der e-F@ctory Alliance. Das von Mitsubishi Electric initiierte global aufgestellte Partnernetzwerk setzt sich aus Herstellern industrieller Komponenten sowie spezialisierten Systemintegratoren und Softwareunternehmen zusammen. Das Partnernetzwerk zählt weltweit über 600 Mitglieder.

(ID:45870618)