Norm und Praxis sind nicht immer deckungsgleich. Deshalb lässt Steute seit Jahren verschiedene Schaltgeräte-Baureihen unter realen Bedingungen an der Südmole von Helgoland testen.
Der Geschäftsbereich Wireless von Steute Technologies wird auf der Logimat die neueste Version der Funk-Netzwerklösung „nexy“ vorstellen. In diese kabellose Netzwerklösung lassen sich Sensoren, Aktoren und Bediensysteme einbinden. Sie senden und empfangen dann Daten über den Funkstandard „sWave.NET“.
K+S Kali baut an ihrem Standort Neuhof-Ellers bei Fulda Kali- und Magnesiumrohsalze in bis zu 800 Metern Tiefe ab. In den Flotationsanlagen, die das Kaliumchlorid vom Steinsalz und anderen mineralischen Salzbestandteilen trennen, herrscht eine extrem korrosive Atmosphäre. Hier bewähren sich Seilzug-Notschalter in „Extreme“-Bauweise. Sie ermöglichen das rasche Abschalten der Anlagen im Gefahrenfall.
Schaltgeräte an Schüttgut-Umschlagsanlagen in Häfen müssen hohe Anforderungen an die Korrosionsbeständigkeit erfüllen. Norm und Praxis sind hier nicht immer deckungsgleich. Deshalb hat Steute mehrere Baureihen des „Extreme“-Programms ein Jahr lang unter realen Bedingungen testen lassen – an der Südmole von Helgoland. Dort betreibt das Fraunhofer IFAM einen Prüfstand für derartige Aufgaben.
Schaltgeräte unter extremen Temperaturen, Salzwasser, Algenbewuchs, dauerhaften Vibrationen, explosionsgefährdeter Umgebung: Hier kann ein Test unter Praxisbedingungen aufschlussreich sein.
Mobile Fördertechnik mit Fahrerlosen Transportsystemen (FTS) erfordert neue Kommunikationsstrukturen zwischen Produktionsanlagen und übergeordneter IT. Automobilhersteller setzen hier auf Funktechnologie.
Steute Meditec nutzt die Medica zur Premiere einer neuen Funk-Fußschalter-Familie für den universellen Einsatz in der Medizintechnik. Die User Interfaces dieser Baureihe sind so energieeffizient, dass sie mit handelsüblichen Batterien betrieben werden können.
Auf der SPS IPC Drives wird der Steute-Geschäftsbereich Extreme u.a. den Bandschieflaufschalter ZS 92 SR vorstellen, der auf der Grundlage der Seilzug-Notschalter-Baureihe ZS 92 S entstanden ist.