Stromversorgung Netzteil-Serie: Gleich vier Modelle für die Hutschiene
Eine komplette Serie mit vier Netzgeräten bringt Bicker Elektronik jetzt auf den Markt: Der hohe Wirkungsgrad reduziert Energieverbrauch und Wärmeentwicklung auf ein Minimum, die integrierte Power-Boost-Funktion sorgt für Sicherheit und Zuverlässigkeit.
Anbieter zum Thema

Die vorgestellte DIN-Rail-Netzteil-Serie BED umfasst insgesamt vier Modelle mit Ausgangsleistungen von 60 W, 120 W, 240 W und 480 W. Die nominale Ausgangsspannung von 24 VDC kann am Frontpanel stufenlos im Bereich von 23 bis 28 VDC justiert werden.
Die IP20-konformen Schaltnetzteile eignen sich für den industriellen Einsatz in der Steuerungs-, Prozess- und Automatisierungstechnik, sowie für Anwendungen im Bereich Energie und Umwelt. Die konforme Schutzlackbeschichtung gemäß ATEX (EU) und HazLoc (USA, Kanada) ermöglicht zudem die Verwendung in explosionsgefährdeten und staubbelasteten Bereichen.
Power-Boost mit 150 Prozent Leistung für 5 Sekunden
Die kompakten Hutschienen-Netzteile verfügen über eine Power-Boost-Funktion, die eine zusätzliche Leistungsreserve von 150 Prozent der Nennleistung für fünf Sekunden am Ausgang des Netzteiles zur Verfügung stellt. Hierdurch lassen sich hohe Anlaufströme nachgeschalteter Verbraucher und Spitzenlasten sicher bewältigen.
Aufgrund des hohen Wirkungsgrades von bis zu 92 Prozent reduziert sich die Wärmeentwicklung auf ein Minimum. Somit verlängert sich die Lebensdauerder Netzteile und aller weiteren Komponenten im Schaltschrank.
Hochwertige elektronische Bauelemente, ein sehr robustes und korrosionsbeständiges Aluminiumgehäuse, sowie eine solide Verarbeitung runden das Profil der BED-Serie ab.
Bis zu 1.000.000 Stunden MTBF
Alle Modelle sind gemäß IEC-60068-2 geeignet für Schockbelastungen bis 30 G und Vibrationsbelastungen bis 3 G. Die hohe Zuverlässigkeit der neu vorgestellten Serie spiegelt sich nicht zuletzt in einer MTBF von bis zu 1.000.000 h nach Telcordia SR-332 bei 25 °C wider.
Aufgrund der Zertifizierung nach internationalen Sicherheitsstandards (EN/UL60950-1 und UL508), sowie der Ausstattung mit einem einphasigen Universal-Netzeingang von 85 bis 264 VAC können die konvektionsgekühlten Hutschienen-Netzteile weltweit eingesetzt werden. Die BED-Serie arbeitet im erweiterten Temperaturbereich von -25 bis 75 °C. Der sichere Kaltstart ist bereits ab -40 °C möglich.
Zahlreiche integrierte Schutzfunktionen
Neben der Störfestigkeit gegen Spannungseinbrüche gemäß SEMI F47 verfügen die Netzgeräte standardmäßig über zahlreiche integrierte Schutzfunktionen: Kurzschluss-, Überlast- und Überstromschutz mit automatischem Neustart nach Fehlerbehebung (Hicc-Up-Mode), sowie Übertemperatur- und Überspannungsschutz mit automatischem Neustart.
Hinsichtlich seiner EMV-Eigenschaften entspricht die neue Netzteil-Serie der Norm IEC61204-3 und erfüllt die anspruchsvolle Klasse B der Normen EN55022/55011 sowie CISPR22.
Prüfen und Warten leicht gemacht
Die hervorragende Netz- und Lastregelung der BED-Serie sorgt für eine konstant stabile DC-Ausgangsspannung, welche mittels einer DC-OK-Leuchtdiode am Frontpanel signalisiert wird.
Die steckbaren Eingang- und Ausgangs-Klemmblöcke erleichtern Prüf- und Wartungsarbeiten an den DIN-Rail-Netzteilen mit 60 W, 120 W und 240 W. Das 480W-Modell verfügt über fest installierte Klemmblöcke.
Alle BED-Hutschienen-Netzteile sind für den zuverlässigen und sicheren 24/7-Dauerbetrieb ausgelegt und werden zu 100 Prozent Burn-In getestet. Bicker Elektronik gewährt auf die BED-Serie eine Garantie von drei Jahren.
Bicker Elektronik auf der embedded world: Halle 2, Stand 139
(ID:42390168)