E-CAD Syngineer bringt Konstrukteure aus Elektrotechnik und Mechanik zusammen
Engineering-Disziplinen wachsen zusammen. Doch wie lassen sich bisherige Abteilungsgrenzen überwinden? Das Cloud-basierte Tool Syngineer von Eplan und Cideon macht eine einfach Kommunikation zwischen Konstrukteuren aus Elektrotechnik und Mechanik disziplinübergreifende in der Entwicklung von Maschinen und Anlagen möglich.
Anbieter zum Thema

Für viele Konstrukteure ist eine zentrale tägliche Herausforderung die Beschaffung und Bereitstellung von Informationen. Mit Syngineer, einer Cloud-Lösung von Eplan und Schwestergesellschaft Cideon, lässt sich diese meistern. Die Software vereinfacht die Abstimmungen im Engineering – konkret zwischen Mechanik, Elektrotechnik und SPS/Software. Das System ermöglicht einen abteilungsübergreifenden Informationsaustausch. In Syngineer arbeiten Anwender projektbasiert. Dabei ist die Anwendung einfach: „Die Verbindung zwischen der M-CAD-Software und Eplan Electric P8 mittels Syngineer lässt sich schnell einrichten und intuitiv nutzen. Bereits nach einer kurzen Einweisung können sich die Kollegen darüber informieren, wenn beispielsweise ein Motor in der Konstruktion nachträglich geändert wurde“, erklärt Max Lützel, Leiter Consulting Syngineer.
Navigator für elektrotechnische Konstrukteure
Elektrotechnische Konstrukteure erhalten mit Syngineer zunächst einen zusätzlichen Navigator in ihrer gewohnten Arbeitsumgebung. Mit diesem Navigator sind sie abteilungsübergreifend mit ihren Kollegen aus der mechanischen Konstruktion vernetzt. Bidirektional können die beiden Konstruktionsbereiche Engineering-Informationen austauschen. Aus dieser Integration heraus arbeiten Mechanik- und Elektrokonstrukteure bequem im jeweils eigenen System und stimmen sich über die aktuellen Entwicklungen beispielsweise per integrierter Chat-Funktion ab. Alternativ können sie sich zusätzlich auch per E-Mail über Änderungen informieren lassen. Über das Benachrichtigungs-Management lassen sich individuelle Einstellungen bequem vornehmen.
Den Entwicklungsstatus immer im Blick behalten
Syngineer kennzeichnet, in welchem Bearbeitungszustand sich eine Aufgabe oder Anforderung gerade befindet. Auch nachträgliche Änderungen im Entwicklungsprozess und deren Status sind für alle relevanten Mitarbeiter sichtbar. Und: Das System gibt Aufschluss darüber, welcher Mitarbeiter welche Änderungen vorgenommen hat. Projektleiter haben damit global den Überblick über ein Projekt und können auch nachträgliche Kundenanforderungen an einer zentralen Stelle beschreiben. Die Software ist derzeit in Deutsch und Englisch verfügbar – weitere Softwaresprachen werden folgen. Der Zugriff per Internetbrowser über Smartphone, Tablet-PC oder Notebook wird selbstverständlich unterstützt – in Zeiten der Globalisierung ein Muss. Ein weiterer Praxisvorteil auf Basis der Cloud-Technologie: Auch externe Partner, Kunden oder Lieferanten lassen sich sehr einfach in den Prozess der Entwicklung einbinden.
![Eplan Software & Service geht seinen bei der Gründung vor gut 30 Jahren eingeschlagenen Engineering-Weg konsequent weiter: Von der analogen Zeichnung zum digitalen Zwilling. (Alex; adimas; zapp2photo – stock.adobe.com [M] Herkersdorf) Eplan Software & Service geht seinen bei der Gründung vor gut 30 Jahren eingeschlagenen Engineering-Weg konsequent weiter: Von der analogen Zeichnung zum digitalen Zwilling. (Alex; adimas; zapp2photo – stock.adobe.com [M] Herkersdorf)](https://cdn1.vogel.de/_e9T-nP_wiz7O-I_bH-IP9K9oZs=/320x180/smart/filters:format(jpg):quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1367500/1367575/original.jpg)
E-CAD
Meilenstein der Automation: Vorgezeichnetes Fundament dank Eplan
(ID:45641473)