Technisch wohl beherrscht, es fehlt an Konzepten zur Wertschöpfung
Dr. Holger Schlüter, promovierter Elektroingenieur und Associate Director Internet of Things (IoT) der Lufthansa Industry Solutions: „Wenn über Predictive Maintenance diskutiert wird, ist oft Condition Based Monitoring gemeint: die permanente Überwachung von Maschinendaten, auf deren Basis ermittelt werden kann, ob eine Wartung angezeigt ist. Man kann allerdings nicht voraussagen, wann sie oder einzelne Komponenten ausfallen. Hierzu müssen in der Regel weitere (externe) Informationsquellen herangezogen werden.
In unserem Digital Lab erproben Software-Entwickler, Ingenieure, Vertriebsmitarbeiter, IT-, IoT- und Big-Data-Experten mit Kunden Konzepte und Prototypen für neue digitale Produkte und Services. Ziel ist es, in einer Industrie-4.0-Umgebung Sensortechnik, Vernetzung, Kommunikation und eine intelligente Datenanalyse, im Sinne einer kostengünstigen Gesamtlösung zu kombinieren.
So entwickeln wir intelligente Lösungen z. B. um Füllstände oder Erschütterungen zu erfassen und zu monitoren. Das ermöglicht Reparaturen, bevor Schäden an Geräten die Produktion lahmgelegen.“
(Photography Schaarschmidt)
4/4 Zurück zum Artikel