Datenübertragung Technologie für abgesetzte Visualisierungssysteme
Kontron stellte auf der SPS IPC Drives erste Systeme mit Wide-Link-Unterstützung vor. Dieses Übertragungsverfahren ermöglicht es, abgesetzte Industriemonitore und Bedienpanel in einer Entfernung von bis zu 100 Metern vom Steuerungsrechner zu betreiben.
Anbieter zum Thema

Erstmals wird die Wide-Link-Technologie in Verbindung mit der für den Schaltschrankeinbau vorgesehenen KBox C-102-Serie sowie dem ebenfalls neuen Fusion-View als dezentralem Industriemonitor gezeigt.
Wide-Link tunnelt Signale durch Ethernet-Kabel
Kontron Wide-Link ist ein vom Betriebssystem unabhängiges Übertragungsverfahren nach der IEEE1911 Norm, mit dem die Datenkommunikation zwischen abgesetztem Visualisierungssystem und Steuerungsrechner über ein Standard-CAT6-Ethernet-Kabel realisiert wird. Das Übertragungsverfahren schließt die digitalen Signale für den Bildschirm, die Rückmeldungen des Touch-Interfaces sowie USB- und Audio-Signale mit ein. Wide-Link tunnelt diese Signale durch das Ethernet-Kabel und stellt sie am Endgerät ohne Zeit- oder Qualitätsverlust zur Verfügung. Zur Übertragung werden im Steuerungsrechner weder CPU noch Speicher belastet, ein Betriebssystem oder zusätzliche Software werden nicht benötigt. Die Bilddaten werden dabei unkomprimiert und in einer Auflösung bis Full HD übertragen.
Visualisierungslösungen für weitläufige Produktionsanlagen
In Verbindung mit der KBox C-102-Serie, einer leistungsstarken und industrietauglichen Computer Plattform auf COM Express-Basis, eignet sich die Wide-Link-Technologie für alle Anwendungen im Schaltschrank. Als dezentrale Visualisierungseinheit kam der Fusion-View Industriemonitor mit rahmenlosem Design zum Einsatz, der per Wide-Link-Technologie abgesetzt von der üblicherweise im Schaltschrank verbauten KBox C-102 betrieben wird.
Die Wide-Link-Technologie ermöglicht auch in komplexen und weitläufigen Produktionsanlagen ergonomische Visualisierungslösungen. Auch die Maschinenverfügbarkeit soll sich steigern lassen, da der Steuerungsrechner im geschützten Schaltschrank bei kontrollierten Umgebungsbedingungen betrieben werden kann.
(ID:45007728)