Temperaturregelung Temperaturprozesse präzise regeln

Redakteur: Rebecca Näther

Mit Mapp Temperature bietet B&R eine Temperaturregelung, die hohe Usability und leistungsfähige Regelungsalgorithmen verbinden soll. Integrierte Simulationsmöglichkeiten erlauben eine virtuelle Inbetriebnahme innerhalb weniger Minuten. Zudem verfügt sie über eine Heizstromüberwachung.

Anbieter zum Thema

Software-Komponente für einfachen Zugang zur Temperaturregelung: Die Temperaturregelung von B&R soll mit hoher Flexibilität und Skalierbarkeit jede Anforderung abdecken.
Software-Komponente für einfachen Zugang zur Temperaturregelung: Die Temperaturregelung von B&R soll mit hoher Flexibilität und Skalierbarkeit jede Anforderung abdecken.
(Bild: B&R Industrie-Elektronik)

Mit der Software können Zonen und Gruppen für die Temperaturregelung definiert werden. Als Zone wird eine Einheit bezeichnet, die aus einem Aktor, einem Temperaturprozess und einem Sensor zum Messen der Temperatur besteht. Mehrere Zonen können zu einer physikalischen Gruppe zusammengefasst und gemeinsam geregelt und optimiert werden.

Temperaturregelung mit integrierter Simulation

Wenn Applikationen einen großen Temperaturbereich umfassen, ist ein einfaches Tuning oft nicht ausreichend, um die Parameter optimal einzustellen. Das Produkt beinhaltet daher ein mehrstufiges Autotuningverfahren. Der Anwender kann mehrere Arbeitspunkte definieren und diese einzeln optimieren. Die integrierte Simulation ermöglicht eine einfache virtuelle Inbetriebnahme ohne jede Hardware. Durch diese Möglichkeit können Logik, das Fehlerhandling und die Visualisierung des Applikationsprojekts bereits vorab getestet werden.

Heizstromüberwachung ergänzt Temperaturregelung

Die Temperaturregelung bietet als Ergänzung eine Heizstromüberwachung an, um im Sinne von Predictive Maintenance Fehler frühzeitig zu erkennen. Dabei wird der Strom der Heizelemente überwacht und im Fehlerfall kann frühzeitig darauf reagiert werden, ohne den gesamten Prozess zu stoppen.

(ID:45792217)