Engineering-Software Toolsystem zur Verwaltung großer Datenmengen
Redakteur: Gudrun Zehrer
Für die Verwaltung von großen Datenmengen präsentiert Amperesoft auf der Hannover Messe ihr ganzheitliches Toolsystem in der Version 2020.1, das Planer beim zunehmend automatisierten Engineering unterstützt.
Komfortable Massenpflege von Produktdaten: Mehr und mehr Hersteller setzen auf den Datenstandard eCl@ss. Mit der Version 2020.1 des Toolsystems von Amperesoft gelingt die performante Verwaltung der dadurch wachsenden Datenmengen.
Die integrierte Materialdatenbank Mat-Class erleichtert die Pflege von Daten und besitzt zudem eine Schnittstelle für die Cloud-Anbindung.
Mithilfe des eCl@ss-Standards können Produktdaten mit einer großen Informationstiefe abgebildet werden, doch entstehen durch die detaillierten Beschreibungen auch entsprechend große Dateien. Hier ist man schnell im Bereich von mehreren Gigabyte. Die ausschließlich lokale Speicherung und Nutzung von Daten wird dadurch sukzessive zum Auslaufmodell, so Amperesoft.
Cloud-Anbindung für performante ortsunabhängige Datenpflege
Mit der Bereitstellung einer eigenen Cloud-Plattform ist Amperesoft für die kommenden Aufgaben gerüstet. In Hannover präsentieren die Bonner ihre Schnittstelle für die Cloud-Anbindung und zeigen anhand dieses Beispiels den optimierten Datenfluss zwischen den einzelnen Anwendungen des Tool-Systems.
Vorstellung der eCl@ss-Guideline Item-Data-Retrieval
Die Verwaltung der eCl@ss-Daten aus der Cloud ist aber nur eine Lösung, die Amperesoft zur Bewältigung der Datenmengen bereithält. Ein weiterer Ansatz bezieht sich auf ihre Beschaffung. Statt dies allein dem Anwender zu überlassen, könnten Hersteller ihre Produktdaten künftig nach einer übergreifend abgestimmten Spezifikation als eigenen Webservice oder auf einem Datenportal zur Verfügung stellen.
CAE-Systeme wie Pro-Plan können über diese Schnittstelle auf genau die Daten zugreifen, die für den jeweiligen Planungsschritt benötigt werden. So sollen reibungslose Austausch-Prozesse realisiert werden. Wie genau dies funktionieren kann, ist ein weiterer Schwerpunkt, den Ampere Soft während der Messetage setzt. Hierzu stellt das Mitglied der eCl@ss CRD/CAx-Arbeitskreise eine entsprechende Guideline für Hersteller vor, die ihre Daten über die Webservice-Schnittstelle zur Verfügung stellen möchten.
Hannover Messe 2020: Halle 17, Stand F47
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.