Industrielle Messtechnik Tragbares Oszilloskop-SkopeMeter mit vier Kanälen
Tragbare Oszilloskop-ScopeMeter sind eine wichtige Stütze im Messgeräteeinsatz von Instandhaltern und Inbetriebnehmern und bei der Fehlersuche im Außeneinsatz. Die neue ScopeMeter-Serie
Anbieter zum Thema
Tragbare Oszilloskop-ScopeMeter sind eine wichtige Stütze im Messgeräteeinsatz von Instandhaltern und Inbetriebnehmern und bei der Fehlersuche im Außeneinsatz. Die neue ScopeMeter-Serie Fluke 190 II erweitert jetzt den Anwendungsbereich auf vier potenzialfreie Kanäle von 1000 V CAT III bzw. 600 V CAT IV. Motorantriebe mit regelbarer Drehzahl, Robotiksysteme und komplexe industrielle Steuereinrichtungen: Die Fehlersuche an solchen Anlagen wird sehr erleichtert, wenn die Eingangssignale, Ausgangssignale und Rückkopplungsschleifen gleichzeitig angezeigt werden und Transitenten und Reflexionen erfasst werden. Mit der Erweiterung auf vier Kanäle beim ScopeMeter steigen die darstellbaren Abhängigkeiten beträchtlich. Komplexe Analysen können jetzt sehr viel schneller durchgeführt werden als mit herkömmlichen 2-Kanal-Geräten. Minimale Reparaturkosten und kürzere Ausfallzeiten sind ein geldwerter Nutzen.
„Die PowerQuality-Analyse, die Untersuchung und Dokumentation der Signalqualität in Leistungsnetzen, ist ein weiteres Einsatzfeld für Skopemeter“, erläutert Holger Janssen, Fachberater für Messtechnik beim Katalogdistributor Disrelec. Oberschwingungen und Flicker, die von fehlerhaften Geräten eingestreut werden, führten im ungünstigsten Falle zur Fehlfunktion anderer Geräte im Leistungsnetz. Der Netzqualität sollte deshalb unbedingt Beachtung geschenkt werden, so der Distrelc-Experte.
Ein industrielles Oszilloskope zum Messen und Analysieren von hohen Spannungen benötigt vollständig potenzialfreie, voneinander isolierte Eigangskanäle. „Verbundene Erdungsleistungen können Gefahren beim gleichzeitigen Arbeiten mit Hoch- und Niederspannungssignalen bergen“, sagt Janssen. Das ScopeMeter kombiniert optische und galvanische Isolierungskomponenten für vollständig potenzialfreie Eingänge.
Zum Übertragen der Messdaten vom tragbaren SkopeMeter auf einen Stick oder PC sind 2 USB-Schnittstellen vorhanden. Die Schnittstellen sind ebenfalls isoliert, so dass beim messen an Hochspannung keine Gefahr für ein angeschlossenes Notebook besteht. Die Akkulaufzeit beträgt sieben Stunden. Der Akku kann on the fly gewechselt werden, um ohne Verzug weiterzuarbeiten.
Gehäuse und Ergonomie des Fluke 190 II sich auf den speziellen Einsatzzweck zugeschnitten: das staub- und tropfwassergeschützte (IP51) Geräte hält rauer Beanspruchung in Industrieumgebung stand und lässt sich auch mit Handschuhen bedienen.
(ID:379769)