Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Nürnberg für Mittelfranken veranstaltet 2015 in zahlreichen deutschen Städten berufsbegleitende Weiterbildungskurse zum Energie Manager (IHK).
Am 22. und 23. April 2015 findet in Prag die sechste internationale Eurem-Konferenz statt.
(Bild: Jiuguang Wang unter CC BY-SA 2.0-Lizenz, flickr.com)
Die praxisnahe Ausbildung konzentriert sich auf den Bereich energieeffizienter Technik für Energieverantwortliche in Unternehmen sowie Energiedienstleister. Neben dem theoretischen Teil (160 Einheiten á 45 Minuten) beinhaltet der Lehrgang eine Projektarbeit. Die Praxis spielt eine entscheidende Rolle. Die Kursteilnehmer erstellen in der Regel unter Mithilfe der Dozenten eine mögliche Energiesparmaßnahme für das eigene Unternehmen. Die Umsetzung des Konzepts führt oftmals zu ersten Einsparungen. Die Ergebnisse der Projektarbeit fließen in einem Bericht zusammen und werden einem Prüfungskommitee – in der Funktion einer fiktiven Geschäftsführung – vorgestellt. Zur Abschlussprüfung gehört außerdem ein schriftlicher Test (120 Minuten). Dieser enthält je eine Wissensfrage und eine Berechnungsaufgabe zu insgesamt fünf unterschiedlichen Themengebieten des Energie Manager Trainings zusammen. Am Ende nach dem erfolgreichen Abschluss winkt das Zertifikat Energie Manager (IHK) sowie eine internationale Version European Energy Manager. Die IHK bietet insgesamt zwölf Termine an:
Heilbronn:27.02.2015
Leverkusen: 27.02.2015
Stuttgart (Remshalden): 06.03.2015
Passau: 13.04.2015
Berlin: 17.04.2015
Würzburg: 17.04.2015
Bremen: 04.05.2015
Bremen: 31.08.2015
Dresden: 11.09.2015
Erfurt: 18.09.2015
Stuttgart (Remshalden): 18.09.2015
Nürnberg: Januar 2016.
Am 22. und 23. April 2015 schafft die sechste internationale EUREM Konferenz in Prag Raum für den Erfahrungsaustausch und Diskussionen unter Energiemanagern und Interessierten. Alle Workshops erfolgen simultan in Deutsch, Tschechisch und Englisch.
Weitere Informationen sowie Programm und Anmeldeformular stehen auf den Seiten der EUREM-Partner aus Prag zur Verfügung.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.