Am 2. Juli nahmen Linde, die Stadtwerke Mainz, Siemens und die Hochschule Rhein-Main die größte grüne Wasserstoffanlage der Welt in Betrieb. Der Wasserspalter besitzt eine Leistungsaufnahme von 6 MW und nutzt überschüssigen Windstrom zur Wasserstoffproduktion. Wasserstoff gilt als zukünftige Alternative zu Batteriespeichern.
Der in Mainz-Hechtsheim geplante 6-MW-Energiepark kann ab Frühjahr 2014 gebaut werden. Darauf haben sich Siemens, die Linde Group, die Hochschule Rhein-Main und die Stadtwerke Mainz bei einem gemeinsamen Termin in Mainz verständigt und entsprechende Vereinbarungen getroffen. Damit gibt es jetzt endgültig grünes Licht für das Forschungsvorhaben, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie finanziell gefördert wird, wie Siemens mitteilt.
Die vier Partner Stadtwerke Mainz, Linde, Siemens und die Hochschule RheinMain haben gemeinsam ihr „Ja“ zum geplanten Energiepark Mainz gegeben. Die Bauphase kann damit im Frühjahr 2014 starten. Herz des Projektes ist eine speziell entwickelte Elektrolyseanlage.