Ultraschall-Sensor Ultraschall-Serie mit sechs Metern Messbereich

Redakteur: Gudrun Zehrer

Mit einem Messbereich von sechs Metern, besonders schmaler Schallkeule und integrierter Temperaturkompensation liefert die neue Ultraschall-Sensor Serie 70 von Baumer auch unter schwierigen Umgebungsbedingungen präzise Ergebnisse.

Anbieter zum Thema

(Baumer)

Zu dieser Serie gehören vier neue Sensor-Modelle: Zum einen die zwei Distanz messenden Sensoren UNAM 70, je einmal mit Strom- und Spannungsausgang. Das zweite Paar bilden die Näherungsschalter UZAM 70 mit je zwei frei konfigurierbaren PNP- bzw. NPN-Ausgängen.

Ultraschall-Sensoren erkennen transparente Oberflächen

Dieses Quartett bietet den Anwendern viele Vorteile, etwa bei der Füllstandskontrolle von Flüssigkeiten und Schuttgütern im Außenbereich oder in Silos. Sie sind farbunabhängig und erkennen zuverlässig spiegelnde oder hochtransparente Oberflächen. Außerdem sind sie unempfindlich gegenüber Staub, Schmutz und Feuchtigkeit und liefern über den gesamten Erfassungsbereich konstante Auflösung und Wiederholgenauigkeit. Hohe Präzision also, die aufgrund der integrierten Temperaturkompensation auch während des Messens bei Temperaturschwankungen gewährleistet ist.

Schmale Schallkeule für hohe Signalsicherheit

Ein weiteres Merkmal ist die besonders schmale Schallkeule der Sensoren. Diese Fokussierung der Schallenergie sorgt für besonders hohe Signalsicherheit selbst unter schwierigen Umgebungsbedingungen wie beispielsweise Windeinflüssen. Dank vernickeltem Messinggehäuse und Schutzart IP67 lassen sich die neuen Ultraschall-Sensoren auch von anderen äußeren Einflüssen nicht beeindrucken. Der Erfassungsbereich mit bis zu sechs Metern kann über Teach-Button oder über eine Leitung extern eingelernt und auf die Anwendung angepasst werden.

(ID:42217234)