Industrial-Ethernet-Leitung für Profinet Umspritzte Leitung mit PushPull-Steckverbindern bietet sicheren Anschluss
Eigens für Profinet- und Sercos-III-Netzwerke hat Weidmüller eine umspritzte Industrial-Ethernet-Leitung mit PushPull-Steckverbindern als sichere Anschlusslösung für industrielle Einsätze entwickelt. Gemäß Profinet-Spezifikation sind nämlich in IP67-Netzwerkinstallationen PushPull-Steckverbinder der Variante 14 vorgeschrieben.
Anbieter zum Thema
Die dementsprechenden Patchkabel von Weidmüller sind robust und speziell für Einsätze in Industrieumgebungen ausgelegt. Auch die neuen umspritzten IP67-Patchkabel bieten, basierend auf Komponenten mit Steadytec-Technologie, Anwendungsmöglichkeiten bis 10-Gigabit-Ethernet. Dank der innovativen Umspritzungstechnologie erweisen sich die IE-Leitungen als leistungsstark und manipulationssicher, sie bieten effektiven Knickschutz und hohe Zugentlastung. Eine robuste Mechanik zeichnet die Schnittstelle in Schutzart IP67 aus. Die Komponenten entsprechen der Profinet-Spezifikation, Norm-konform zu IEC 61076-3-117, Variante 14. Die kompakten PushPull-Steckverbinder bieten eine sichere Schirmung (SF/UTP) — dank Steadytec-Technologie.
Steadytec ist eine Kooperation der drei Unternehmen BTR Netcom, Telegärtner und Weidmüller. Gemeinsam haben diese drei Unternehmen ein Plattform-Konzept entwickelt, auf dessen Basis durchgängige, nach prEN 50173-1 und -3, ISO/IEC 24702, IEC 61918, IEC 61784-5 sowie IEC 61076-3-106 genormte Steckverbinder entstanden sind.
Schleppkettentaugliche Patchkabel
Die konfektionierten Patchkabel Profinet sind schleppkettentauglich (Typ.C) Cat.5 umspritzt, sie entsprechen der Kategorie Cat.5 (ISO/IEC 11801) / Cat.5e (TIA 568-B). Der Leiterquerschnitt beträgt 4*AWG 22/7 bis 0,36 mm2, der maximale Manteldurchmesser liegt bei 6,7 mm (Mantelwerkstoff PUR), der Aderisolations-Durchmesser beträgt max. 1,6 mm. Das Patchkabel ist auf drei Mio. Biegezyklen ausgelegt, bei einer Geschwindigkeit von 180 m/min, einer Beschleunigung von 4 m/s2 und einer Ziehkraft von ≤150 N.
(ID:389310)