Sensor+Test 2015 Umweltmesstechnik im Messe-Fokus

Redakteur: Ines Stotz

Die knapp 8.000 Fachbesucher und 575 Aussteller waren auf der Sensor+Test im letzten Jahr spürbar zufrieden. Auch heuer werden im Mai wieder Neuheiten aus der Sensorik, Mess- und Prüftechnik präsentiert. Diesmal stehen sie ganz besonders im Zeichen des Umweltschutzes.

Anbieter zum Thema

Das präzise Monitoring von Umgebungsbedingungen ist eine immer wichtiger werdende Aufgabe für die Sensorik, Mess- und Prüftechnik.
Das präzise Monitoring von Umgebungsbedingungen ist eine immer wichtiger werdende Aufgabe für die Sensorik, Mess- und Prüftechnik.
(Bischof & Broel; AMA Service)

Ohne überprüfbare Messwerte ist Umweltschutz im industriellen Umfeld wie auch im öffentlichen Raum gar nicht vorstellbar. Ob zur Vermeidung gesundheitsgefährdender Situationen, zur Adaption industrieller Prozesse oder schlicht zur Erfüllung gesetzlicher Auflagen: Das präzise Monitoring von Umgebungsbedingungen ist eine immer wichtiger werdende Aufgabe für die Sensorik, Mess- und Prüftechnik.

Aus diesem Grund hat der Ausstellerbeirat gemeinsam mit dem Vorstand des AMA Verbandes für Sensorik und Messtechnik die Umweltmesstechnik als Sonderthema für die Sensor+Test 2015 ausgewählt. Im Mittelpunkt sollen dabei insbesondere Systeme zur Luftgütemessung stehen.

Die Messtechnik-Messe wird vom 19. bis 21. Mai in Nürnberg den neuesten Stand der Technik dazu vorstellen. Und das nicht nur auf den Messeständen der Aussteller: Auf dem Sonderforum in Halle 12 können sich die Besucher gezielt und konzentriert einen Überblick über neue Produkte und Lösungen verschaffen. Auch das Vortrags-Forum in Halle 12 widmet sich am ersten Messetag (Dienstag) ausführlich dem Thema Umweltmesstechnik.

(ID:43200072)