Stromversorgung USV sorgt nicht nur für Sicherheit, sondern kommuniziert auch
Wenn die Netzspannung einmal ausfällt, bleibt nicht gleich die ganze Maschine stehen. Moderne Unterbrechungsfreie Stromversorgungen bieten zudem gleich ein ganzes Bündel an Zusatznutzen: Bei Störungen wird eine E-Mail abgesetzt, über eine Kontrollsoftware lässt sich die USV leicht an den PC anbinden und auch das passende Akkumodul gibt es für jede Lebenslage.
Anbieter zum Thema
In fast jedem Schaltschrank befindet sich eine 24V-DC-Stromversorgung, konzipiert zumeist als primär getaktetes Schaltnetzteil. Moderne Schaltnetzteile, wie die Baureihe PowerVision von Block Transformatoren, arbeiten hoch effizient, sie sind kompakt gebaut und vor allem leistungsstark — doch vor den Folgen eines Netzspannungsausfalls sind auch diese Geräte nicht gefeit. In vielen Anwendungen müssen daher sensible Anlagenteile gegen einen Spannungsausfall wirksam geschützt werden. Mitentscheidende Faktoren im modernen Maschinen- und Anlagenbau sind: den Installations- und Wartungsaufwand zu minimieren und die Stromversorgungskomponenten optimal an eine übergeordnete Steuerung anzubinden.
Zuverlässig weiterversorgen
Im Portfolio des umfangreichen Stromversorgungssystems PowerVision sind eine Vielzahl an Ergänzungsmodulen rund um die 24V-DC-Stromversorgung zu finden. Einen besonders großen Bereich bilden die unterbrechungsfreien Stromversorgungen (USV). Im Programm sind sowohl kapazitive Puffermodule als auch akkuunterstützte USV-Komponenten. Während sich der Einsatz der Puffermodule lediglich auf kurzzeitige Netzspannungsausfälle beschränkt, sichern akkuunterstützte Systeme die Versorgungsspannung über einen längeren Zeitraum. Durch die Kombination einer Lade- und Steuereinheit mit einem geeigneten Akkumodul lassen sich wichtige Anlagenteile für mehrere Minuten oder gar Stunden zuverlässig weiter versorgen.
Eine hohe Verfügbarkeit senkt Wartungskosten
Für den Endkunden einer Maschine ist eine hohe Verfügbarkeit enorm wichtig. Damit die zentrale Steuerung einer Anlage auch bei auftretenden Störungen einen kühlen Kopf behält, sichern Lade- und Steuermodule eine unterbrechungsfreie Versorgungsspannung. Und: Sie bieten weitere wichtige Anwendervorteile.
Installation und Inbetriebnahme gestalten sich denkbar einfach. Dank ihrer steckbaren Federzugklemmen sind die Module sofort einsetzbar. Sollte einmal ein Verdrahtungsfehler vorliegen, sind alle Module verpolungsgeschützt ausgelegt. Ausgestattet mit einem Display und zwei Tasten zur individuellen Parametrisierung sind sie ab Werk mit optimalen Parametern vorkonfiguriert. Die wichtige Ladeerhaltungsspannung muss beispielsweise nicht wie bei vielen anderen Geräten zunächst auf die wahrscheinlichen Umgebungstemperaturen der Akkus eingestellt werden. Dank der automatischen Temperaturkompensation stellt das Steuermodul in Abhängigkeit der realen Temperatur im Akkumodul die vom Hersteller empfohlene Ladeerhaltungsspannung ein. Die Lebensdauer der Bleiakkus verlängert sich somit nachhaltig, das reduziert Folgekosten.
(ID:351873)