Die neue Humicap-Feuchte- und Temperatursonde HMP1 von Vaisala eignet sich für Feuchtemessungen in pharmazeutischen Einrichtungen, Rechenzentren oder Reinräumen.
Der Verlust wertvoller Proben gehört zu den ärgerlichsten Vorkommnissen im Labor überhaupt. Schuld sind häufig Abweichungen der richtigen Lagerungstemperatur – der klassische „Ausfall“ des Tiefkühlschranks beispielsweise. Die Installation eines Überwachungssystems kann hier viele wertvolle Dienste leisten.
Im Mars-Rover Perseverance der NASA sind unter anderem Feuchte- und Drucksensoren verbaut. Das Finnische Metreorologische Institut stellt entsprechende Messgeräte zur Verfügung. Ein Blick auf die verbauten Sensoren lohnt sich.
Vaisala hat sechs intelligente Sonden auf den Markt gebracht. Sie gehören zur Indigo Produktfamilie und sind für anspruchsvolle industrielle Anwendungen konzipiert. Die Sonden liefern genaue und zuverlässige Messdaten, um industrielle Prozesse effizienter zu gestalten.
Rechenzentren sind das Gehirn fast aller Unternehmen – und ähnlich wie das menschliche Gehirn ein echter Energiefresser. Derzeit verbrauchen Rechenzentren mehr als 1,3 Prozent der weltweiten Stromproduktion. Einen großen Teil des Stromverbrauchs verursacht die Kühlung. Um die Kühlkosten zu senken, ist die korrekte Messung der Bedingungen eine der wichtigsten Voraussetzungen. Wie das zu bewerkstelligen ist, erläutert Lars Stormbom von Vaisala Oyj.
Klimaprüfungen simulieren in Klimakammern Realbedingungen. Durch diese können Produkte verschiedenen Prüfungen unterzogen werden. Das Feuchte- und Temperaturmessmodul HMM170 von Vaisala wurde für die Integration in OEM-Systeme optimiert und bietet sich für den Einsatz in Klimakammern und Stabilitätskammern an.
Das richtige Gehalt an Methan, Kohlendioxid und Feuchte in der Prozessleitung von Biogasanlagen ist für den sicheren und problemlosen Betrieb von Bedeutung. Mit der 3-in-1-Biogassonde MGP261 steigt auch Vaisala jetzt in die Biogasmessung ein.
Egal, ob Gefrierschränke, Kühlschränke, Lager oder Inkubatoren: Sie wollen Ihre Betriebsabläufe optimieren und Ihre Produkte und letztendlich die Gesundheit der Patienten schützen? Dann sollten Sie diesen Beitrag lesen.