VDMA VDMA rechnet für 2018 mit 5 % Wachstum für den Maschinenbau
Der deutsche Maschinenbau ist seit 2017 in einer Aufschwungphase. Für das Jahr 2018 prognostiziert der VDMA sogar ein reales Wachstum von 5 %.
Anbieter zum Thema

Der Verband hatte für 2017 mit einem realen Produktionswachstum von 3 % gerechnet, dank eines starken vierten Quartals sind es nach Aussage von VDMA-Präsident Carl Martin Welcker sogar 3,9 % geworden. „Das Plus resultiert hauptsächlich aus einem Wachstum unserer Exporte, mit anderen Worten: unserer Wettbewerbsfähigkeit“, erläutert Welcker.
Dabei brachten die Lieferungen nach China (plus 23 %), in die USA (plus 12 %) und die EU-Partnerländer (plus 5,1 %) die größten Wachstumsbeiträge. Dies führte zu einer Maschinenauslastung von 87,9 %. „Das ist der höchste Auslastungsgrad seit April 2013“, so Welcker.
Auch die Kunden des Maschinenbaus würden die Engpässe spüren – und investieren. Darum werde sich das Wachstum in den kommenden Monaten trotz vieler Unsicherheiten fortsetzen, international wie national. „Bereits im Schlussquartal 2017 stiegen die Orders um 10 %. In den ersten beiden Monaten legten sie abermals um 13 % zu. Angesichts dieser recht dynamischen Auftragseingänge, die jetzt nach und nach zu Umsatz werden, sowie der guten Perspektiven für die Nachfrage erhöht der VDMA seine Produktionsprognose von bisher plus 3 auf nun plus 5 %“, freut sich Welcker, und das trotz Rückgängen beim Geschäft mit Großbritannien, bei dem bereits 2017 die Exporte um 3 % sanken.
Dieser Beitrag erschien zuerst auf unserem Partnerportal Maschinenmarkt.de.
(ID:45325624)