Automatisierungstreff Verband will Konzepte für I4.0 in die Praxis überführen

Redakteur: Katharina Juschkat

Um die Umsetzung von Industrie 4.0 in der Praxis voranzutreiben, hat sich Ende 2017 der Verein „Marktplatz I4.0 e.V.“ gegründet. Auf dem Automatisierungstreff in Böblingen tritt der Verband erstmals öffentlich auf.

Anbieter zum Thema

Der Verband Marktplatz I4.0 e.V.will anhand von Use Cases Verständnis für die Chancen von Industrie 4.0 entwickeln (v.l.): Dr. Stefan Hennig (1. Vorstand), Stefan Körte (2. Vorstand), Ronald Heinze (3. Vorstand) und Sybille Strobl (4. Vorstand).
Der Verband Marktplatz I4.0 e.V.will anhand von Use Cases Verständnis für die Chancen von Industrie 4.0 entwickeln (v.l.): Dr. Stefan Hennig (1. Vorstand), Stefan Körte (2. Vorstand), Ronald Heinze (3. Vorstand) und Sybille Strobl (4. Vorstand).
(Bild: Strobl)

Industrie 4.0, Industrial IoT und die digitale Transformation sind die Trendthemen unserer Zeit. Inzwischen geht es immer öfter um den praktischen Nutzen und die schnelle Umsetzung entsprechender Projekte in der Produktion. Allerdings tun sich viele Unternehmen vor allem mit der Digitalisierung existierender Maschinen und Bestandsanlagen schwer.

Deshalb haben sich Experten aus der Wirtschaft, der Forschung und dem Bereich Öffentlichkeitsarbeit zusammengeschlossen und Ende 2017 den Verband „Marktplatz I4.0 e.V.“ gegründet. Das Ziel ist es, Konzepte und Lösungen für Industrie 4.0 in die Praxis überführen.

BUCHTIPPDie Digitalisierung verändert die industrielle Fertigung grundlegend. Das Buch „Industrie 4.0 – Potenziale erkennen und umsetzen“ beschreibt mögliche Potentiale und konkrete Umsetzungsmöglichkeiten der Industrie-4.0-Anwendungen und dient dem Leser als praxisbezogener Leitfaden.

Die Chancen der digitalen Transformation

Der Verband will im Dialog mit allen Beteiligten anhand von Use Cases ein besseres Gesamtverständnis für die Chancen der digitalen Transformation in produzierenden Unternehmen entwickeln. Zu den aktiven Mitgliedern des Verbands gehören unter anderem Entwickler und Anwender von Industrie-4.0-Lösungen.

Der besondere Schwerpunkt liegt in der Darstellung der Potenziale und des Nutzens von Industrie-4.0- und IIoT-Lösungen. Dabei werden auch nicht die damit verbundenen Fallstricke, Herausforderungen und Fehlannahmen verheimlicht. Best Practices spielen eine wesentliche Rolle.

Erster öffentlicher Auftritt

Um das zu verwirklichen, fördert der Verband den Erfahrungsaustausch, vermittelt Wissen, verschafft einen Überblick über vorhandene Lösungen und will die Standardisierung mit Schwerpunkt auf die praktische Umsetzung vorantreiben.

Die ersten öffentlichen Auftritte des Marktplatz Industrie 4.0 e.V. finden während der Veranstaltung Automatisierungstreff in Böblingen statt. Am 20. Februar 2019 berichtet Dr. Stefan Hennig, 1. Vorstand, während den Gemeinschaftsworkshops MES in der Praxis über die Chancen und Herausforderungen von Industrial IoT.

(ID:45714858)