Antriebstechnik Verbesserter Luftstrom spart Energie
Weg erweitert die W22X-Serie für explosionsgeschützte Motoren um eine Baugröße nach oben für Mittel- und Hochspannungsanwendungen. Die neuen Motoren, verfügbar in 2-, 4-, 6- und 8-poliger Ausführung sowie auf Anfrage auch höherpolig, bieten Leistungen von 2 bis 5,6 MW und einen Spannungsbereich von 6,6 bis 11 kV bei 50/60 Hz.
Anbieter zum Thema

In vierpoliger 5,6 MW-Ausführung weist der nun größte Motor der W22X-Familie beispielsweise unter Volllast bei einer Spannung von 6,6 kV einen ausgezeichneten Wirkungsgrad von 97,4 % auf. Die neue Baugröße ergänzt die bestehende W22er Produktserie im oberen Leistungsbereich. Damit eignet sich der Antrieb für energieintensive Anwendungsbereiche wie Öl und Gas oder Bergbau.
Dass der gekapselte W22X 800 auch bei Leistungen im MW-Bereich einen sehr hohen Wirkungsgrad erreicht, liegt vor allem an dessen Rohrkühlsystem (IC511 nach IEC 60034-6) aus rostfreiem Stahl zur Optimierung des Luftstromes, erklärt der Hersteller. Die Luftkanäle mit axialem und radialem Strömungsverlauf sorgen für maximale Kühlleistung an Ständer, Läufer und kritischen Komponenten wie den Lagern. Die nach aerodynamischen Gesichtspunkten gestalteten Lüfter und Lüfterhauben tragen dazu bei, einen effizienten Luftstrom bei geringstmöglicher Schallentwicklung zu erzeugen. Laut den Entwicklern verteilt sich die Temperatur gleichmäßig über das Gehäuse. Es bilden sich keine Wärmenester. Die W22X 800-Motoren sind im Standard in Bauform IM B3 sowie in einem biegefesten stahlgeschweißten Gehäuse in Schutzklasse IP55 mit integrierten massiven Füßen ausgeführt. Das Gehäuse reduziert die Vibrations- sowie die Geräuschentwicklung.
Module erweitern den Anwendungsbereich
Entgegen der üblichen Strategie, Großmotoren als projektorientierte Sonderanfertigungen zu konzipieren, hat Weg den W22X 800 als Serienmotor mit zahlreichen Optionsmodulen konzipiert, ähnlich denen der W22X-Niederspannungsmotoren. Das bedeutet, dass sich dieser an verschiedene Anwendungen anpassen lässt, beispielsweise in Bezug auf Umgebungstemperaturen (-55 °C bis +60 °C), Schutzeinrichtungen (Überspannungsableiter, Kondensatoren, Stromwandler), Anschlusskasten (Anzahl, Position, Ausführungsart), Schutzklasse (IP56, IP65, IP66) oder Betrieb am Umrichter. Der Motor entspricht den ATEX- und die IEC-Ex-Zertifizierungen für den Bereich Ex d(e) IIB T4 Gb sowie für Bergbau (Gruppe I) und leitfähige Stäube (Gruppe III).
(ID:43477371)