Weidmüller Verbrauchsanzeige im 100 Millisekunden-Intervall

Redakteur: Carina Schipper

Die ISO 50001 ist begehrt. Immer mehr Unternehmen wollen die Urkunde.. Der Elektronikkonzern Weidmüller will davon profitieren. Die Ostwestfalen setzen auf eine Kombination aus Überwachung und Beratung.

Anbieter zum Thema

Die Anzeigeseite der Messeinheit entspricht nach Angaben des Herstellers Schutzart IP51, die Rückseite Schutzart IP20.
Die Anzeigeseite der Messeinheit entspricht nach Angaben des Herstellers Schutzart IP51, die Rückseite Schutzart IP20.
(Bild: Weidmüller)

Die vorkonfektionierte Energiemonitoring-Box von Weidmüller ist eine „Plug&Play-Lösung“ aus Hard- und Software. Das System funktioniert nach dem Baukastenprinzip. Der Anwender kann einzelne Komponenten hinzufügen, verändern oder austauschen. Damit lassen sich alte und neue Maschinen oder Anlagen mit der Messtechnik ausstatten, so die Entwickler.

Hauptbestandteil des Konzepts ist der Power-Monitor. Weidmüller verspricht, das Gerät registriere Ströme ab 1 mA und erfasse damit auch Maschinen oder Anlagen im Stand-by-Modus. Die Anzeigeseite der Messeinheit entspricht nach Angaben des Herstellers Schutzart IP51, die Rückseite Schutzart IP20.

Die Aktualisierung der Daten auf dem Display erfolgt jede Zehntel-Sekunde. Die Messung beinhaltet die Kenngrößen Strom, Spannung, Leistung, Wirkfaktor, Schein- und Blindleistung. Mit einer ein-prozentigen Präzision entspricht der Power Monitor den Genauigkeitsanforderungen gemäß IEC 62053-21. Das System registriert Ströme ab 1 mA und integriert Anlagen im Stand-by-Modus in seine Ergebnisse, so seine Entwickler.

(ID:42869218)