Der Anschluss und die Verbindung von in Reihe geschalteten LED-Spots werden heute mit vorkonfektionierten Leitungen mit Steckverbindern und Verteilern durchgeführt. In Kooperation haben Adels-Contact und Inno-LED jetzt mit einer Neuentwicklung einen damit verbundenen Nachteil behoben.
Der Nachteil: die Anzahl von Steckverbindern und Verteilern sowie die Leitungslängen müssen im Vorfeld festgelegt werden. Kommt es zu Änderungen, passt alles nicht mehr zusammen, oft muss geändert oder neu bestellt werden, Restmaterial bleibt übrig und findet keine Verwendung. Mit der Verteilerbox TerminaLED und einer zweiadrigen Leitung als Rollenware ist dieses Problem behoben.
Durchdachte Funktionsweise
Mehrere LEDs werden von nur einem Betriebsgerät in Reihenschaltung versorgt, z.B. mit einem Treiberstrom von 350 oder 700 mA. Der Anschluss erfolgt vom Betriebsgerät zur ersten Verteilerbox, von dort zur LED, zurück zur ersten Box und dann weiter zur nächsten LED. Am Ende der Kette wird eine Schlaufe gelegt.
Bei weißen, grünen oder blauen LEDs ist durch Aufsummieren der Durchbruchsspannung unterhalb der SELV-Spannungsgrenze von 60 V eine Reihenschaltung von bis zu 15 LEDs möglich, bei roten, gelben und amberfarbigen LEDs mit der niedrigeren Durchbruchsspannung von 2,2 VDC bis zu 25 LEDs.
Die Kontaktierung der Plus- und Minus-Leiter geschieht durch Einstecken in die Box und das Eindrücken über Tasten in Schneidkontakte. Eine Abisolierung der Enden ist somit nicht mehr erforderlich.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Die beschriebene Schaltung findet in vielerlei Anwendungen ihren Einsatz, vor allem bei Klein-Leistungsobjekten, wie Deckeneinbau-Strahlern und der Effektbeleuchtung. Einsatzgebiete sind beispielsweise die Beleuchtung von Vitrinen und Displays, von Möbeln und Messeständen sowie von Werbeflächen. Die Verteilerbox kann auch Bestandteil einer Leuchte oder einer Betriebsgerätebox sein.
Wesentliche Merkmale
schneller, flexibler und wirtschaftlicher Anschluss von LED Spots
2-adrige Leitung wird ohne Abisolierung in die Box gesteckt und mit Fingerdruck angeschlossen
keine Verteiler mit sternförmiger Verdrahtung notwendig
kein Planungs- und Bestellaufwand, da Leitungslänge bei Installation festgelegt wird
geringe Materialkosten
geringer Arbeitszeitaufwand
patentiert
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.