Energieeffizienz Virtuelle Messerundgänge zeigen intelligente Anlagen und Maschinen

Redakteur: Katharina Juschkat

Auf der diesjährigen SPS IPC Drives präsentiert das Energiemanagementunternehmen Eaton seine Neuheiten für den Maschinenbau zu den Themen Starten, Schützen, Bedienen und Verbinden. Das Unternehmen bietet virtuelle Rundgänge auf ihrem Messestand und zeigt seine Entwicklungen bei intelligenten Anlagen und Maschinen.

Anbieter zum Thema

Eaton stellt auf der SPS IPC Drives neue Konzepte im Maschinenbau vor.
Eaton stellt auf der SPS IPC Drives neue Konzepte im Maschinenbau vor.
(Eaton)

Besucher können aus erster Hand erfahren, wie die Technologien es ihnen ermöglichen sollen, intelligente Maschinen und Anlagen zu bauen, während sich gleichzeitig der Zeit- und Kostenaufwand während des gesamten Fertigungsprozesses reduzieren lässt. Ein Schwerpunktthema am Messestand ist ein intelligentes Hydraulikaggregat, das über drei verschiedene elektrische Ansteuerungsvarianten gleichzeitig betrieben wird. Anhand dieses können Besucher die Dynamik der unterschiedlichen Systeme beobachten sowie die Energieeffizienzwerte und Gesamtbetriebskosten vergleichen.

Virtueller Rundgang auf dem Messestand

Neben den realen Exponaten bietet das Unternehmen Interessenten auch die Möglichkeit, den Messestand virtuell zu erkunden. So lassen sich mit Hilfe von dreidimensionalen, interaktiven Augmented-Reality-Anwendungen unterschiedliche Bereiche auf Tablet-PCs oder Smartphones zum Leben erwecken. Zu den virtuell aufbereiteten Themen gehört die ErP-Richtlinie und wie sich die Vorschriften dieser einhalten sowie die Energiekosten senken lassen sollen. Eine andere Präsentation befasst sich mit dem intelligenten Verbindungs- und Kommunikationssystem SmartWire-DT und wie dieses es ermöglichen soll, die Installationskosten zu senken, die Entwicklungsflexibilität zu verbessern und die Maschinenverfügbarkeit sowie die Rentabilität zu steigern. Darüber hinaus gibt es eine virtuelle Tour durch eine 3D-Produktionseinrichtung, die zeigt, wie Eaton für alle elektrischen und hydraulischen Herausforderungen mit Lösungen als Partner zur Seite stehen kann.

Touchpanels sollen die Bedienung präziser und intuitiver gestalten

Zu den vorrangigen Zielen im Maschinenbau gehören die Maximierung der Betriebszeit, Produktivität und Sicherheit. Die Umsetzung dieser hängt in hohem Maße von einem wirksamen Schaltkreisschutz ab. Gleichzeitig geht es darum, individuelle Maschinen zu entwickeln und zu konstruieren. Auch das Design und die Bedienung der Maschine gewinnen an Bedeutung: Mit Eatons Touchpanel-Lösungen halten nun intuitive Bedienerführung, präzise Gestensteuerung und multimediale Integration Einzug in den Maschinenbau. Das Unternehmen stellt darüber hinaus sein erweitertes Produktsortiment an Befehls- und Meldegeräten vor, mit denen sich die Installationszeit verkürzen lassen soll.

„Maschinen- und Anlagenbauer müssen cleverer werden, um die wachsenden Erwartungen ihrer Kunden erfüllen und auf globaler Ebene wettbewerbsfähig bleiben zu können“, sagt Floriano Masoero, Segment Lead bei Eaton. „Mit SmartWire-DT lassen sich Systeme über den gesamten Prozess mit der geforderten Intelligenz ausrüsten. Mit diesem Ansatz legen wir die Grundlage für Konzepte wie Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge (Internet of Things, IoT), die in intelligenten Fabriken zum Einsatz kommen. In Kombination mit energieeffizienten Antriebslösungen, intuitiven Touchpanels für Mensch-Maschine-Schnittstellen und dem branchenweit besten Schaltkreisschutz sind wir in der Lage, innovativ denkende Hersteller dabei zu unterstützen, ihre Herausforderungen erfolgreich zu meistern.“

Zusammenarbeit mit ATP Hydraulik und Müller Martini Electronic

Anlässlich der Messe hat die ATP Hydraulik, ein Unternehmen für hydraulische und mechatronische Lösungen inklusive Automatisierungstechnik, ein intelligentes Hydraulikaggregat entwickelt. Anhand dessen können Besucher die unterschiedlichen Dynamiken, Energieverbrauchswerte und Kosten verschiedener Ansteuerungskonzepte vergleichen. Hier ermöglicht SmartWire-DT die nahtlose Integration der hydraulischen und elektrischen Systeme sowie die Bereitstellung von Informationen zum Anlagenstatus, u.a. zu Temperatur, Druck und Motorstrom.

Gemeinsam mit Müller Martini Electronic, einem Unternehmen für modulare Maschinenarchitektur und -automatisierung, stellt Eaton außerdem Schaltschrankkonzepte vor. Das Unternehmen fertigt kundenspezifische Schaltschranklösungen, die sich direkt mit HMI und Elektronik in eine Maschine einbauen lassen.

SPS IPC Drives: Halle 9, Stand 371

(ID:43731488)